Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Karl VI. von Frankreich war nicht direkt am Hundertjährigen Krieg beteiligt, da dieser Krieg von 1337 bis 1453 dauerte und Karl VI. erst 1368 geboren wurde. Der Hundertjährige Krieg fand also während seiner Kindheit und Jugend statt. Er wurde jedoch während seiner Herrschaft, die 138 begann, mit den Folgen des Krges konfrontiert insbesondere mit den inneren Konfl und der politischen Instabilität, durch den Krieg verursacht wurden.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]