Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Karl IV. war nicht direkt am Hundertjährigen Krieg beteiligt, da dieser Krieg zwischen England und Frankreich von 1337 bis 1453 stattfand und Karl IV. von 1316 bis 1378 lebte. Er war jedoch ein bedeutender Herrscher des Heiligen Römischen Reiches und hatte Einfluss auf die politischen Verhältnisse in Europa während seiner Regierungszeit. Der Hundertjährige Krieg begann, als Karl IV. bereits König war, aber seine direkte Beteiligung an den Konflikten zwischen England und Frankreich ist nicht dokumentiert.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]