In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Die Punischen Kriege, insbesondere der Zweite Punische Krieg, in dem Hannibal eine zentrale Rolle spielte, hatten mehrere Ursachen: 1. **Rivalität zwischen Rom und Karthago**: Nach dem Ersten Punischen Krieg (264-241 v. Chr.) war Karthago geschwächt, während Rom an Macht gewann. Diese Rivalität führte zu Spannungen und Konflikten um die Kontrolle über das westliche Mittelmeer. 2. **Expansion Roms**: Rom strebte danach, seine Macht und seinen Einfluss in Italien und darüber hinaus auszudehnen. Dies führte zu Konflikten mit Karthago, das ebenfalls seine Interessen in der Region hatte. 3. **Hannibals Rache**: Hannibal Barca, ein karthagischer General, wollte die Schmach des Ersten Punischen Krieges rächen und Karthago wieder zu alter Stärke verhelfen. Sein Überfall auf Italien war ein strategischer Schachzug, um Rom direkt zu bedrohen. 4. **Allianzen und Konflikte in Spanien**: Karthago hatte Gebietsansprüche in Spanien, wo es mit römischen Interessen in Konflikt geriet. Die Kontrolle über die Ressourcen und Handelsrouten in dieser Region war ein weiterer Streitpunkt. 5. **Persönliche Feindschaft**: Die Rivalität zwischen Hannibal und römischen Führern, insbesondere Scipio Africanus, trug zur Eskalation des Konflikts bei. Diese Faktoren zusammen führten zu einem der bedeutendsten Konflikte der Antike, der die Geschichte Roms und Karthagos entscheidend prägte.
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]