Günstige Standorte für die Gründung einer Stadt im Mittelalter zeichneten sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Nähe zu Wasser**: Flüsse, Seen oder das Meer waren wi... [mehr]
Im Mittelalter spielten Schwerter eine zentrale Rolle sowohl als Waffen als auch als Statussymbole. Es gab verschiedene Arten von Schwertern, die sich in Form, Größe und Verwendungszweck unterschieden. Hier sind einige der bekanntesten Typen: 1. **Langschwert**: Auch als Bastardschwert bekannt, war es ein zweihändigeswert, das im späten Mittelalter populär wurde. Es hatte eine lange Klinge und war sowohl für den Hieb als auch für den Stich geeignet. 2. **Einhandschwert**: Diese Schwerter wurden mit einer Hand geführt und oft zusammen mit einem Schild verwendet. Sie waren leichter und kürzer als Langschwerter. 3. **Rapiere**: Diese kamen im späten Mittelalter und der Renaissance auf und waren für den Stichkampf konzipiert. Sie hatten eine schmale, lange Klinge und wurden oft bei Duellen verwendet. 4. **Breitschwert**: Ein Schwert mit einer breiten, flachen Klinge, das hauptsächlich für Hiebe verwendet wurde. 5. **Kurzschwert**: Auch als Gladius bekannt, war es ein kurzes, stabiles Schwert, das vor allem von römischen Soldaten verwendet wurde, aber auch im Mittelalter in verschiedenen Formen existierte. Schwerter wurden oft aus hochwertigem Stahl gefertigt und waren teuer in der Herstellung, was sie zu wertvollen Besitztümern machte. Sie wurden oft verziert und personalisiert, um den Status und die Identität des Trägers zu zeigen.
Günstige Standorte für die Gründung einer Stadt im Mittelalter zeichneten sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Nähe zu Wasser**: Flüsse, Seen oder das Meer waren wi... [mehr]
Im Mittelalter waren besonders folgende Handelswege wichtig: - Die Seidenstraße: verband Europa mit Asien und ermöglichte den Handel mit Seide, Gewürzen und anderen Luxusgütern.... [mehr]
Die Hexenverfolgungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit entstanden aus einer Mischung von religiösen, sozialen und politischen Faktoren: 1. **Religiöse Ursachen:** Im späten M... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Ein Galgen ist eine Vorrichtung, die historisch für die Vollstreckung der Todesstrafe durch Erhängen verwendet wurde. Typischerweise besteht ein Galgen aus einem senkrechten Pfosten und eine... [mehr]
Die Templer, auch bekannt als Tempelritter oder genauer als „Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem“ (lateinisch: Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymita... [mehr]
Das jüdische Leben in mittelalterlichen Städten war vielfältig, aber auch von Unsicherheiten und Einschränkungen geprägt. Jüdinnen und Juden lebten meist in eigenen Viert... [mehr]
Moderne Waffen im Ersten Weltkrieg hatten einen erheblichen Einfluss auf den Anstieg sowohl körperlicher als auch seelischer Erkrankungen bei den beteiligten Soldaten und teilweise auch bei der Z... [mehr]
Ja, Weihnachten im Mittelalter unterschied sich in vielerlei Hinsicht von heutigen Bräuchen. Hier einige Besonderheiten: 1. **Religiöser Fokus:** Weihnachten war vor allem ein religiös... [mehr]
Im Mittelalter bezeichnete die "Geburtsmesse" (lateinisch: *missa natalitia* oder *missa pro partu*) einen speziellen Gottesdienst, der anlässlich der Geburt eines Kindes gefeiert wurde... [mehr]