Im 19. Jahrhundert kam es in China zu einer massiven Verbreitung von Opiumabhängigkeit. Die Hauptgründe dafür waren: 1. **Handelspolitik und Kolonialismus:** Europäische Mäch... [mehr]
Der Opiumkrieg war ein Konflikt zwischen Großbritannien und China, der von 1839 bis 1842 dauerte. Er entstand hauptsächlich aufgrund des britischen Handels mit Opium, das aus Indien nach China importiert wurde. Die chinesische Regierung versuchte, den Opiumhandel zu stoppen, da er zu sozialen und gesundheitlichen Problemen führte. Als China 1839 die Opiumlager der Briten in Kanton beschlagnahmte, reagierte Großbritannien mit militärischer Gewalt. Der Krieg endete mit dem Vertrag von Nanjing 1842, der China zwang, Hongkong an Großbritannien abzutreten und mehrere Handelshäfen für den britischen Handel zu öffnen. Der Opiumkrieg hatte langfristige Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft und die Beziehungen zwischen China und dem Westen.
Im 19. Jahrhundert kam es in China zu einer massiven Verbreitung von Opiumabhängigkeit. Die Hauptgründe dafür waren: 1. **Handelspolitik und Kolonialismus:** Europäische Mäch... [mehr]
Die Frage ist vermutlich missverständlich formuliert. Falls du wissen möchtest, wann die Mongolen in China eingefallen sind: Die Mongolen unter Dschingis Khan begannen ihre Invasion Chinas A... [mehr]
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]