Beispiel für Nationalismus und Nationalstaat: Deutschland, Italien?

Antwort

Nationalismus kann als eine politische Ideologie verstanden werden, die die Interessen einer bestimmten Nation in den Vordergrund stellt und oft das Streben nach einem eigenen Nationalstaat beinhaltet. Hier sind zwei Beispiele, wie aus Nationalismus Nationalstaaten hervorgegangen sind: ### Deutschland 1. **Vormärz und Revolution von 1848/49**: Im frühen 19. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Deutschlands in viele kleine Fürstentümer und Königreiche zersplittert, die im Deutschen Bund zusammengeschlossen waren. Der Nationalismus wuchs, insbesondere unter den Intellektuellen und der Mittelschicht, die eine Vereinigung der deutschen Staaten forderten. Die Revolution von 1848/49 war ein Ausdruck dieses Wunsches, scheiterte jedoch zunächst. 2. **Bismarcks Politik der "Blut und Eisen"**: Otto von Bismarck, der preußische Ministerpräsident, spielte eine entscheidende Rolle bei der Einigung Deutschlands. Durch eine Serie von Kriegen (Deutsch-Dänischer Krieg 1864, Deutscher Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) gelang es ihm, die deutschen Staaten unter preußischer Führung zu vereinen. 3. **Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871**: Nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg wurde das Deutsche Kaiserreich im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 proklamiert. Dies markierte die offizielle Gründung eines deutschen Nationalstaats. ### Italien 1. **Risorgimento**: Das Risorgimento war die Bewegung zur nationalen Einigung Italiens im 19. Jahrhundert. Italien war zu dieser Zeit in verschiedene Staaten und Königreiche zersplittert, darunter das Königreich Sardinien, das Königreich beider Sizilien, der Kirchenstaat und andere. 2. **Rolle von Persönlichkeiten**: Wichtige Persönlichkeiten wie Giuseppe Mazzini, Giuseppe Garibaldi und Graf Camillo di Cavour trieben die Einigungsbewegung voran. Mazzini propagierte die Idee eines vereinten Italiens, während Garibaldi durch militärische Aktionen, wie dem Zug der Tausend, zur Einigung beitrug. Cavour, der Premierminister des Königreichs Sardinien, nutzte diplomatische und militärische Mittel, um die Einigung voranzutreiben. 3. **Proklamation des Königreichs Italien 1861**: Nach einer Serie von Kriegen und Volksabstimmungen wurde am 17. März 1861 das Königreich Italien proklamiert, mit Viktor Emanuel II. als erstem König. Die Einigung war jedoch erst 1870 vollständig, als Rom erobert und zur Hauptstadt des neuen Nationalstaats wurde. Diese Beispiele zeigen, wie Nationalismus als treibende Kraft zur Bildung von Nationalstaaten führen kann, indem er das Streben nach politischer Einheit und Unabhängigkeit fördert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann lebte Bismarck?

Otto von Bismarck lebte vom 1. April 1815 bis zum 30. Juli 1898.

Was wäre passiert, wenn Deutschland im Zweiten Weltkrieg von Russland besiegt worden wäre?

Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]

Wie kam die Kartoffel nach Deutschland?

Die Kartoffel gelangte im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa, nachdem spanische Eroberer sie aus den Anden mitgebracht hatten. Von Spanien aus verbreitete sie sich zunächst nach Ital... [mehr]

Wie verlief die Geschichte der Kartoffel in Deutschland?

Die Geschichte der Kartoffel in Deutschland Die Kartoffel, heute eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Deutschland, hat eine faszinierende und wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprün... [mehr]

Wann begannen die sozialen Bewegungen in den 1960er Jahren in Deutschland und was waren ihre Themen?

Die sozialen Bewegungen in Deutschland der 1960er Jahre begannen etwa Mitte des Jahrzehnts, ihren Höhepunkt erreichten sie 1967/68. Ein wichtiger Auslöser war der Protest gegen die Notstands... [mehr]

Wie viel Vanadium hat Deutschland während des Zweiten Weltkriegs über die Schweiz bezogen?

Deutschland bezog während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich Vanadium über die Schweiz, allerdings sind die genauen Mengen schwer zu beziffern, da die Handelsströme oft verschleier... [mehr]

Welche Folgen hatte die Industrialisierung in Deutschland?

Die Industrialisierung in Deutschland hatte weitreichende Folgen, die viele Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens betrafen. Zu den wichtigsten Folgen zählen: 1... [mehr]

Warum begann die Industrialisierung in Deutschland später als in England?

Die Industrialisierung begann in England früher als in Deutschland, weil dort mehrere günstige Voraussetzungen zusammenkamen, die in Deutschland zu dieser Zeit noch fehlten: 1. **Rohstoffe... [mehr]

Wie lebte die tschechische Minderheit aus Mähren 1920 in Deutschland?

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Habsburgermonarchie 1918 entstand die Tschechoslowakei, zu der auch Mähren gehörte. In Mähren lebten neben Tschechen auch viele Deutsche (d... [mehr]

Wie lebte die tschechische Minderheit in Deutschland 1925?

Im Jahr 1925 lebten in Deutschland etwa 45.000 Menschen, die der tschechischen Minderheit zugerechnet wurden. Die meisten von ihnen waren Arbeitsmigranten und ihre Familien, die vor allem im Zuge der... [mehr]