Inhalt Prager Vertrag?

Antwort

Der Prager Vertrag, offiziell als "Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik" bekannt, wurde am 11. Dezember 1973 unterzeichnet. Er war ein wichtiger Schritt in der Entspannungspolitik zwischen Ost und West während des Kalten Krieges. Hier sind einige der wesentlichen Inhalte des Prager Vertrags: 1. **Anerkennung der Grenzen**: Beide Staaten anerkannten die bestehenden Grenzen, insbesondere die Grenze entlang der Oder-Neiße-Linie, die nach dem Zweiten Weltkrieg festgelegt wurde. 2. **Verzicht auf Gewalt**: Beide Seiten verpflichteten sich, ihre Beziehungen auf der Grundlage der Gewaltlosigkeit zu führen und die Anwendung von Gewalt oder die Androhung von Gewalt zu verzichten. 3. **Nichteinmischung in innere Angelegenheiten**: Beide Staaten verpflichteten sich, die Souveränität und die inneren Angelegenheiten des jeweils anderen Staates zu respektieren. 4. **Förderung der Zusammenarbeit**: Der Vertrag sah die Förderung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kultur und anderen Bereichen von beiderseitigem Interesse vor. 5. **Vergangenheitsbewältigung**: Der Vertrag erkannte die Notwendigkeit an, die Vergangenheit zu bewältigen und eine Grundlage für eine friedliche und freundschaftliche Zukunft zu schaffen. Der Prager Vertrag war ein wichtiger Schritt zur Normalisierung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei und trug zur Stabilität und Sicherheit in Europa bei.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo wurde erstmals Silber in Deutschland abgebaut?

In Deutschland wurde Silber erstmals im Erzgebirge abgebaut, genauer gesagt in der Region um Freiberg in Sachsen. Der Silberbergbau begann dort im 12. Jahrhundert, als um 1168 reiche Silbervorkommen e... [mehr]

Wer waren die ersten Menschen in Deutschland und wie lebten sie im Wald?

Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]

Warum begann die Industrialisierung in Deutschland erst spät?

Die Industrialisierung setzte in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern tatsächlich später ein, etwa ab den 1830er bis 1850er Jahren.... [mehr]

Was geschah in Deutschland 1996?

Deutschland im Jahr 1996 war geprägt von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach der Wiedervereinigung. Bundeskanzler war Helmut Kohl (CDU), der weiterhin die Inte... [mehr]

Was geschah bei der Reichsgründung 1871?

Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]

Kann die Reichsgründung 1871 als verspätete Modernisierung gelten?

Die Reichsgründung 1871 wird in der Geschichtswissenschaft häufig im Kontext der sogenannten „verspäteten Nation“ oder „verspäteten Modernisierung“ diskutie... [mehr]

Wie heißt Lenins Revolutionskollege mit D?

Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]

Was war das Ziel der Seeblockade im Ersten Weltkrieg, wie wurde sie umgesetzt und wie reagierte Deutschland darauf?

Das Ziel der Seeblockade im Ersten Weltkrieg war es, das Deutsche Reich wirtschaftlich und militärisch zu schwächen, indem der Nachschub an Rohstoffen, Lebensmitteln und anderen wichtigen G&... [mehr]

Wann und warum wurden Bücher in Deutschland ab 1933 verbrannt?

In Deutschland wurden ab 1933, insbesondere am 10. Mai 1933, im Zuge der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“ zahlreiche Bücher öffentlich verbrannt. Diese Büche... [mehr]

Warum gab es im Ersten Weltkrieg in Deutschland eine Hungersnot?

Die Hungersnot in Deutschland während des Ersten Weltkriegs, oft als „Steckrübenwinter“ (1916/17) bezeichnet, hatte mehrere tiefgreifende Ursachen, die zusammenwirkten und zu ein... [mehr]