Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt gehörten unter anderem die heutigen Regierungsbezirke Bayerns sowie Gebiete wie die Rheinpfalz (heute Teil von Rheinland-Pfalz), Teile Frankens, Schwabens und kleinere Gebiete in Tirol und Vorarlberg dazu. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verlor Bayern jedoch einige dieser Gebiete wieder, insbesondere die Rheinpfalz nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute beträgt die Fläche des Freistaats Bayern rund 70.550 Quadratkilometer. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf der offiziellen Seite des [Bayerischen Landesamts für Statistik](https://www.statistik.bayern.de/).
Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]
Die Schweiz hatte zwar keine eigenen Kolonien, war aber dennoch auf verschiedene Weise in den europäischen Kolonialismus verwickelt. Hier einige zentrale Aspekte: **1. Wirtschaftliche Verflechtu... [mehr]
Ja, Menschen kannten und nutzten elementares Silber bereits in der Antike. Silber kommt in der Natur sowohl in gebundener Form (z. B. als Silbererz) als auch als sogenanntes „gediegenes Silber&l... [mehr]
Am Ende des Vietnamkrieges war Gerald Ford US-Präsident.
Das Fricktal wurde schweizerisch im Jahr 1802/1803 im Zuge der politischen Umwälzungen während der Napoleonischen Zeit. Bis dahin gehörte das Fricktal zum habsburgischen Vorderöste... [mehr]
Böbing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Historisch gesehen liegt Böbing im Gebiet, das ursprünglich von Bajuwaren besiedelt wurde, nicht von Alemannen.... [mehr]
Die Tiroler sind ein altes Alpenvolk, das sich aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen entwickelt hat. Ursprünglich war das Gebiet Tirols von Rätiern und Illyrern besiedelt. Später k... [mehr]
Die Allgäuer sind die Bewohner des Allgäus, einer Region im Süden Deutschlands, die sich über Teile von Bayern und Baden-Württemberg erstreckt. Historisch gesehen ist die Bev&... [mehr]
Wahlstedt ist eine Stadt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Entstehung von Wahlstedt lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Erstmals urkundlich erwähnt w... [mehr]