Schafswolle wird seit etwa 6.000 bis 7.000 Jahren gesponnen. Archäologische Funde belegen, dass bereits in der Jungsteinzeit (Neolithikum), also ab etwa 5.000 v. Chr., Menschen begannen, Schafswo... [mehr]
Die Geschichte der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) ist umfangreich und umfasst mehrere wichtige Meilensteine: 1. **Frühe Rechenmaschinen (17. bis 19. Jahrhundert)**: - **1642**: Blaise Pascal entwickelt die Pascaline, eine mechanische Rechenmaschine. - **1801**: Joseph Marie Jacquard eret den Jacquard-Webstuhl, der Lochkarten zur Steuerung von Webmustern verwendet. 2. **Analytische Maschinen (19. Jahrhundert)**: - **1837**: Charles Babbage entwirft die Analytical Engine, eine mechanische Rechenmaschine, die als Vorläufer des modernen Computers gilt. Ada Lovelace schreibt Programme für diese Maschine und wird oft als erste Programmiererin bezeichnet. 3. **Elektromechanische Rechner (1930er bis 1940er Jahre)**: - **1936**: Alan Turing veröffentlicht das Konzept der Turing-Maschine, ein theoretisches Modell für die Berechnung. - **1941**: Konrad Zuse entwickelt den Z3, den ersten funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner. 4. **Erste elektronische Computer (1940er Jahre)**: - **1943-1944**: Der Colossus, der erste elektronische Digitalrechner, wird in Großbritannien zur Entschlüsselung von Nachrichten verwendet. - **1946**: Der ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) wird in den USA fertiggestellt und gilt als der erste universell einsetzbare elektronische Digitalrechner. 5. **Transistoren und integrierte Schaltkreise (1950er bis 1960er Jahre)**: - **1947**: Die Erfindung des Transistors durch John Bardeen, Walter Brattain und William Shockley revolutioniert die Computertechnik. - **1958**: Jack Kilby und Robert Noyce entwickeln unabhängig voneinander den integrierten Schaltkreis (IC), der mehrere Transistoren auf einem einzigen Chip vereint. 6. **Mainframes und Minicomputer (1960er bis 1970er Jahre)**: - **1964**: IBM stellt das System/360 vor, eine Familie von Mainframe-Computern, die eine standardisierte Architektur einführt. - **1971**: Der Intel 4004, der erste Mikroprozessor, wird entwickelt. 7. **Personal Computer (1970er bis 1980er Jahre)**: - **1975**: Der Altair 8800, oft als der erste Personal Computer angesehen, wird veröffentlicht. - **1981**: IBM bringt den IBM PC auf den Markt, der den Standard für Personal Computer setzt. 8. **Internet und Vernetzung (1980er bis 1990er Jahre)**: - **1983**: Das ARPANET, der Vorläufer des Internets, verwendet erstmals das TCP/IP-Protokoll. - **1991**: Tim Berners-Lee entwickelt das World Wide Web. 9. **Moderne Entwicklungen (2000er Jahre bis heute)**: - **2007**: Apple stellt das iPhone vor, das die Ära der Smartphones einleitet. - **2010er Jahre**: Cloud Computing und Big Data werden zunehmend bedeutend. - **2020er Jahre**: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erleben einen rasanten Fortschritt. Diese Meilensteine bieten einen Überblick über die Entwicklung der EDV von den frühesten mechanischen Rechenmaschinen bis zu den modernen Computern und Netzwerken.
Schafswolle wird seit etwa 6.000 bis 7.000 Jahren gesponnen. Archäologische Funde belegen, dass bereits in der Jungsteinzeit (Neolithikum), also ab etwa 5.000 v. Chr., Menschen begannen, Schafswo... [mehr]
Hier sind weitere Quizfragen, die sich gut für einen Vortrag über die Azteken eignen: 1. **Wie hieß der wichtigste Gott der Azteken?** (Antwort: Huitzilopochtli) 2. **Welches he... [mehr]
Die erste bekannte dreidimensionale Darstellung einer Kugel durch den Menschen stammt aus der Antike. Bereits in der frühen griechischen Mathematik und Astronomie wurde die Kugel als geometrische... [mehr]
Die Dokumentation der Geburtszeit ist historisch unterschiedlich und hängt stark von Region, Kultur und Verwaltungsstruktur ab. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern b... [mehr]
Der Name „Hindustan“ wurde historisch tatsächlich häufig für das Gebiet des heutigen Indien verwendet, insbesondere im persischen und später im englischen Sprachgebrauc... [mehr]
Der Mondkalender ist eine der ältesten bekannten Zeitrechnungen der Menschheit. Erste Hinweise auf die Nutzung eines Mondkalenders reichen bis in die Altsteinzeit zurück. Archäologische... [mehr]
Zur Besiedlung der Grafschaft Keltenstein gibt es in den bekannten historischen Quellen keine direkten Hinweise, da es sich bei der "Grafschaft Keltenstein" vermutlich um einen fiktiven oder... [mehr]
Rettenbach am Auerberg ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu in Bayern, Deutschland. Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück: **Frühe Besiedlung:** Die Gegend um Retten... [mehr]
Die Frage ist nicht ganz eindeutig. Falls du nach der historischen Eroberung oder nach politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten in Baden-Württemberg fragst... [mehr]
Wales ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs mit einer reichen und eigenständigen Geschichte. Die Region ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten s... [mehr]