Nein, Kinder wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht von Deutschland nach England geschickt. Tatsächlich war es umgekehrt: Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Kinder aus Gro&szli... [mehr]
England (Großbritannien) und die USA sind aus unterschiedlichen Gründen in den Ersten Weltkrieg eingetreten. Hier eine ausführliche Erklärung: **Großbritannien (England):** Großbritannien trat am 4. August 1914 in den Ersten Weltkrieg ein. Die wichtigsten Gründe waren: 1. **Bündnispolitik und Balance of Power:** Großbritannien war Teil der sogenannten Triple Entente mit Frankreich und Russland. Das Ziel war, das europäische Gleichgewicht der Mächte zu erhalten und ein Übergewicht Deutschlands zu verhindern. 2. **Deutscher Angriff auf Belgien:** Der unmittelbare Auslöser für den Kriegseintritt war der deutsche Einmarsch in das neutrale Belgien. Großbritannien hatte 1839 im Londoner Vertrag die Neutralität Belgiens garantiert. Der Bruch dieser Neutralität durch Deutschland wurde als Kriegsgrund gesehen. 3. **Wirtschaftliche und strategische Interessen:** Großbritannien wollte seine weltweiten Handelswege und Kolonien schützen. Ein von Deutschland dominiertes Europa hätte die britischen Interessen bedroht. 4. **Öffentliche Meinung und Politik:** Die Verletzung der belgischen Neutralität löste in Großbritannien Empörung aus und führte zu einer breiten Unterstützung für den Kriegseintritt. **Die Vereinigten Staaten von Amerika:** Die USA traten erst am 6. April 1917 in den Krieg ein, also fast drei Jahre nach Kriegsbeginn. Die wichtigsten Gründe waren: 1. **Uneingeschränkter U-Boot-Krieg:** Deutschland begann 1917 erneut mit dem uneingeschränkten U-Boot-Krieg, bei dem auch neutrale Schiffe, darunter amerikanische, versenkt wurden. Besonders der Untergang der „Lusitania“ 1915 mit amerikanischen Opfern sorgte für Empörung. 2. **Zimmermann-Depesche:** Im Januar 1917 wurde ein geheimes Telegramm des deutschen Außenministers Arthur Zimmermann abgefangen, in dem Mexiko angeboten wurde, im Falle eines Kriegseintritts der USA auf deutscher Seite Gebiete wie Texas, New Mexico und Arizona zurückzuerhalten. Die Veröffentlichung dieses Telegramms empörte die amerikanische Öffentlichkeit. 3. **Wirtschaftliche Interessen:** Die USA hatten große Kredite an Großbritannien und Frankreich vergeben. Ein Sieg der Mittelmächte hätte die Rückzahlung dieser Kredite gefährdet. 4. **Ideologische Gründe:** Präsident Woodrow Wilson begründete den Kriegseintritt auch mit dem Ziel, „die Welt sicher für die Demokratie“ zu machen und eine neue Friedensordnung zu schaffen. **Zusammenfassung:** Großbritannien trat wegen der Verletzung der belgischen Neutralität, Bündnispflichten und eigener Interessen in den Krieg ein. Die USA wurden durch den U-Boot-Krieg, die Zimmermann-Depesche, wirtschaftliche Interessen und ideologische Motive zum Kriegseintritt bewegt. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/themen/erster-weltkrieg/).
Nein, Kinder wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht von Deutschland nach England geschickt. Tatsächlich war es umgekehrt: Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Kinder aus Gro&szli... [mehr]
Hindenburgs Aussage, dass die USA in den Ersten Weltkrieg eintraten, um ihr investiertes Kapital nicht zu opfern, spiegelt eine verbreitete, aber umstrittene Interpretation wider. Tatsächlich hat... [mehr]
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs standen sich zwei große Bündnissysteme gegenüber: die **Entente** (auch Triple Entente genannt) und die **Mittelmächte** (Dreibund). Das Zustandeko... [mehr]
Der Begriff „Heimatfront“ bezeichnet im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg die Gesamtheit der zivilen Bevölkerung und deren Aktivitäten im eigenen Land, die zur Unterstüt... [mehr]
Der Irak-Krieg der USA begann am 20. März 2003 mit der Invasion des Iraks durch eine von den Vereinigten Staaten geführte Koalition. Der offizielle Kampfeinsatz der US-Truppen endete am 18.... [mehr]
Königin Elizabeth I. von England, auch bekannt als die „jungfräuliche Königin“, hatte nach dem aktuellen Stand der historischen Forschung keine bekannten Kinder, weder eheli... [mehr]
Die Terroranschläge am 11. September 2001 (9/11) wurden von der islamistischen Terrororganisation al-Qaida unter der Führung von Osama bin Laden geplant und durchgeführt. Vier Passagier... [mehr]
Die USA traten 1917 aus mehreren Gründen in den Ersten Weltkrieg ein: 1. **Uneingeschränkter U-Boot-Krieg:** Deutschland hatte Anfang 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg wieder auf... [mehr]
Die Grundidee des Schlieffenplans war eine militärische Strategie des Deutschen Kaiserreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, entwickelt vom Generalstabschef Alfred von Schlieffen. Ziel des Plans... [mehr]
Am Beispiel der Kubakrise 1962 lassen sich die Möglichkeiten und Grenzen der Friedensbemühungen der USA im Kalten Krieg gut diskutieren: **Möglichkeiten:** 1. **Diplomatie und Verhand... [mehr]