Was war die Grundidee des Schlieffenplans und welches Ziel verfolgte er?

Antwort

Die Grundidee des Schlieffenplans war eine militärische Strategie des Deutschen Kaiserreichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, entwickelt vom Generalstabschef Alfred von Schlieffen. Ziel des Plans war es, einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich im Westen und Russland im Osten zu vermeiden oder zumindest erfolgreich zu führen. **Ausführliche Beschreibung:** 1. **Ausgangslage:** Deutschland sah sich durch das Bündnis zwischen Frankreich und Russland (Zweifrontenbedrohung) strategisch eingekreist. Die deutsche Führung befürchtete, im Falle eines Krieges gleichzeitig an zwei Fronten kämpfen zu müssen. 2. **Grundidee:** Der Schlieffenplan basierte auf der Annahme, dass Russland aufgrund seiner Größe und schlechter Infrastruktur länger für die Mobilmachung seiner Armee benötigen würde als Frankreich. Dies wollte Deutschland ausnutzen. 3. **Vorgehen:** - **Schneller Sieg im Westen:** Der Plan sah vor, zunächst Frankreich im Westen schnell zu besiegen, bevor Russland im Osten vollständig mobilisiert war. - **Umgehung der französischen Verteidigung:** Um die stark befestigte deutsch-französische Grenze zu umgehen, sollten die deutschen Truppen durch das neutrale Belgien und Luxemburg marschieren und von Norden her in Frankreich einfallen. - **Einkesselung von Paris:** Die Hauptmasse der deutschen Armee sollte in einem großen Bogen westlich an Paris vorbeiziehen, die französischen Truppen einkesseln und Paris erobern. - **Schneller Frontwechsel:** Nach dem erwarteten schnellen Sieg über Frankreich sollten die deutschen Truppen nach Osten verlegt werden, um sich dann gegen Russland zu wenden. 4. **Ziel:** Das Hauptziel des Schlieffenplans war es, einen langen, zermürbenden Zweifrontenkrieg zu vermeiden, indem Frankreich innerhalb weniger Wochen besiegt und damit ausgeschaltet wird. Danach sollte sich Deutschland mit voller Kraft gegen Russland wenden können. **Zusammenfassung:** Der Schlieffenplan war also eine Strategie für einen schnellen, entscheidenden Sieg im Westen, um die Kräfte dann gegen den östlichen Gegner zu konzentrieren. Die Verletzung der Neutralität Belgiens führte jedoch zum Kriegseintritt Großbritanniens und der Plan scheiterte letztlich an der Realität des Ersten Weltkriegs.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kamen die verschiedenen Bündnisse zu Beginn des Ersten Weltkriegs zustande?

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs standen sich zwei große Bündnissysteme gegenüber: die **Entente** (auch Triple Entente genannt) und die **Mittelmächte** (Dreibund). Das Zustandeko... [mehr]

Was bedeutet Heimatfront im Ersten Weltkrieg?

Der Begriff „Heimatfront“ bezeichnet im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg die Gesamtheit der zivilen Bevölkerung und deren Aktivitäten im eigenen Land, die zur Unterstüt... [mehr]

Welche Gründe führten während der Materialschlacht im Ersten Weltkrieg zu extremen Verlusten auf beiden Seiten?

Die extremen Verluste im Ersten Weltkrieg hatten mehrere Ursachen, die eng mit dem Begriff „Materialschlacht“ verbunden sind: 1. **Moderne Waffentechnologie**: Neue Waffen wie Maschinenge... [mehr]

Inwiefern tragen moderne Waffen im Ersten Weltkrieg zum Anstieg körperlicher und seelischer Erkrankungen bei?

Moderne Waffen im Ersten Weltkrieg hatten einen erheblichen Einfluss auf den Anstieg sowohl körperlicher als auch seelischer Erkrankungen bei den beteiligten Soldaten und teilweise auch bei der Z... [mehr]

Warum traten England und die USA in den Ersten Weltkrieg ein?

England (Großbritannien) und die USA sind aus unterschiedlichen Gründen in den Ersten Weltkrieg eingetreten. Hier eine ausführliche Erklärung: **Großbritannien (England):**... [mehr]

Was war die Deutsche Frühjahrsoffensive?

Die Deutsche Frühjahrsoffensive, auch bekannt als die "Kaiserschlacht" oder "Ludendorff-Offensive", war eine Serie großer deutscher Angriffe an der Westfront im Ersten W... [mehr]

Was waren die Etappen des Ersten Weltkriegs kurz zusammengefasst?

Die Etappen des Ersten Weltkriegs lassen sich grob in vier Phasen einteilen: 1. **Kriegsbeginn und Bewegungskrieg (1914):** Schneller Vormarsch der deutschen Truppen durch Belgien nach Frankreic... [mehr]

Was waren die Folgen des gescheiterten Schlieffenplans?

Der Schlieffenplan war die deutsche Militärstrategie zu Beginn des Ersten Weltkriegs, die einen schnellen Sieg über Frankreich vorsah, um anschließend gegen Russland kämpfen zu k&... [mehr]

Welche Gründe führten zur Hungersnot 1916/17?

Die Hungersnot 1916/17 in Deutschland, auch als „Steckrübenwinter“ bekannt, hatte mehrere Ursachen: 1. **Erster Weltkrieg:** Der Krieg führte zu einer massiven Umstellung der Wi... [mehr]

Warum wird der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet?

Die Bezeichnung des Ersten Weltkriegs als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (ein Begriff, der auf den Historiker George F. Kennan zurückgeht) ist in vielerlei Hinsicht gerechtferti... [mehr]