Wie war der Aufbau der DDR?

Antwort

Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründet wurde. Ihr Aufbau lässt sich wie folgt zusammenfassen: **1. Politisches System:** - Die DDR war formal eine parlamentarische Demokratie, tatsächlich aber ein Einparteienstaat unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). - Die SED kontrollierte alle wichtigen Bereiche des Staates, auch wenn es Blockparteien und Massenorganisationen gab. - Die Volkskammer war das Parlament, hatte aber kaum echte Macht, da die Entscheidungen von der SED getroffen wurden. - Der Ministerrat war die Regierung, das Staatsoberhaupt war zunächst der Präsident (Wilhelm Pieck), später der Vorsitzende des Staatsrates. **2. Verwaltung und Gliederung:** - Die DDR war in fünf Länder (Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) gegliedert, die 1952 durch 14 Bezirke ersetzt wurden. - Die Verwaltung war stark zentralisiert und von der SED kontrolliert. **3. Wirtschaft:** - Die Wirtschaft war eine Planwirtschaft, gesteuert durch zentrale Fünfjahrespläne. - Großbetriebe wurden verstaatlicht, Landwirtschaft kollektiviert (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, LPG). - Private Unternehmen wurden weitgehend zurückgedrängt. **4. Gesellschaft:** - Die Gesellschaft war stark von der SED und ihren Massenorganisationen (z. B. FDJ, FDGB) geprägt. - Es gab eine umfassende Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi). - Bildung und Medien waren staatlich gelenkt. **5. Außenpolitik:** - Die DDR war eng an die Sowjetunion gebunden und Teil des Ostblocks. - Sie war Mitglied im Warschauer Pakt und im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). **Fazit:** Der Aufbau der DDR I war geprägt von einer zentralistischen, sozialistischen Staats- und Wirtschaftsordnung unter der Führung der SED, mit starker Kontrolle über alle Lebensbereiche. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/deutschlandarchiv/252728/aufbau-der-ddr/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie war der Aufbau der DDR in Stichpunkten?

- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]

Was ist 1989 in der DDR passiert?

Im Jahr 1989 ereigneten sich in der DDR (Deutsche Demokratische Republik) entscheidende politische und gesellschaftliche Veränderungen, die letztlich zum Ende des Staates führten. Die wichti... [mehr]

Gab es Woolworth in der DDR?

Nein, Woolworth gab es in der DDR nicht. Woolworth ist eine ursprünglich amerikanische Warenhauskette, die in Westdeutschland seit den 1920er Jahren vertreten war. In der DDR hingegen existierten... [mehr]

Wie viele RAF-Mitglieder tauchten in der DDR unter?

Insgesamt tauchten acht Mitglieder der Rote Armee Fraktion (RAF) in der DDR unter. Sie wurden dort vom Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) mit neuen Identitäten ausgestattet und lebten... [mehr]

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]

Gab es den Ausspruch ‚die größte DDR der Welt‘, wer prägte ihn und wann?

Der Ausspruch „die größte DDR der Welt“ ist eine ironische Redewendung, die nach der deutschen Wiedervereinigung (ab den 1990er Jahren) im westdeutschen Sprachgebrauch aufkam. S... [mehr]