Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Im Zweiten Weltkrieg standen die Alliierten einem komplexen Kräftehältnis zueinander das von unterschiedlichen militärischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren geprägt war. Die wichtigsten Alliierten waren die Vereinigten Staaten, die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich und China. Die Hauptlast des Krieges auf europäischem Gebiet trug vor allem die Sowjetunion. Nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahr 1941 kam es zu massiven Kämpfen an der Ostfront, wo die Sowjetarmee enorme Verluste hinnehmen musste, aber letztlich entscheidende Siege errang, insbesondere in Stalingrad und bei der Schlacht von Kursk. Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich spielten ebenfalls eine wichtige Rolle, insbesondere durch ihre Unterstützung in Form von Materiallieferungen (z.B. durch das Lend-Lease-Programm) und durch militärische Operationen wie die Invasion in der Normandie (D-Day) 1944. Dennoch war es die Rote Armee, die den größten Teil der deutschen Truppen im Osten gebunden hat und entscheidend zur Niederlage Deutschlands beitrug. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sowjetunion die Hauptlast des Krieges in Europa trug, während die anderen Alliierten wichtige, aber unterstützende Rollen spielten.
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Die genauen Zahlen der zivilen Todesopfer, die durch die USA im Zweiten Weltkrieg verursacht wurden, sind schwer zu bestimmen und variieren je nach Quelle. Schätzungen deuten darauf hin, dass die... [mehr]