2. Punischer Krieg: Verlauf und Vorgeschichte?

Antwort

Der Zweite Punische Krieg (218–201 v. Chr.) war ein bedeutender Konflikt zwischen dem Römischen Reich und Karthago. Hier ist eine Übersicht über die Vorgeschichte und den Ablauf des Krieges: ### Vorgeschichte: 1. **Erster Punischer Krieg (264–241 v. Chr.)**: - Der Erste Punische Krieg endete mit einem römischen Sieg und der Übernahme Siziliens durch Rom. - Karthago musste hohe Reparationszahlungen leisten und verlor seine Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer. 2. **Aufstieg Hannibals**: - Nach dem Ersten Punischen Krieg expandierte Karthago in Spanien, um seine Machtbasis zu stärken. - Hannibal, Sohn des karthagischen Generals Hamilkar Barkas, übernahm das Kommando über die karthagischen Truppen in Spanien und begann, die römischen Interessen in der Region zu bedrohen. 3. **Eroberung von Saguntum (219 v. Chr.)**: - Hannibal belagerte und eroberte die Stadt Saguntum, die ein Verbündeter Roms war. - Diese Aktion führte zu einer Kriegserklärung Roms an Karthago und markierte den Beginn des Zweiten Punischen Krieges. ### Ablauf des Zweiten Punischen Krieges: 1. **Hannibals Alpenüberquerung (218 v. Chr.)**: - Hannibal führte seine Armee, einschließlich Kriegselefanten, über die Alpen nach Italien, was als eine der größten militärischen Leistungen der Antike gilt. 2. **Schlachten in Italien**: - **Schlacht am Ticinus (218 v. Chr.)**: Hannibal besiegte die Römer in Norditalien. - **Schlacht an der Trebia (218 v. Chr.)**: Ein weiterer Sieg für Hannibal. - **Schlacht am Trasimenischen See (217 v. Chr.)**: Hannibal stellte den Römern eine Falle und fügte ihnen schwere Verluste zu. - **Schlacht von Cannae (216 v. Chr.)**: Hannibal erzielte einen entscheidenden Sieg, indem er die römische Armee einkesselte und vernichtete. 3. **Römische Gegenoffensive**: - Trotz der Niederlagen erholte sich Rom und begann eine Gegenoffensive. - **Scipio Africanus** übernahm das Kommando und führte erfolgreiche Feldzüge in Spanien und Nordafrika. 4. **Schlacht von Zama (202 v. Chr.)**: - Scipio Africanus besiegte Hannibal in der Schlacht von Zama, was das Ende des Zweiten Punischen Krieges markierte. 5. **Friedensvertrag (201 v. Chr.)**: - Karthago musste erneut hohe Reparationszahlungen leisten, seine Flotte abgeben und durfte ohne römische Erlaubnis keine Kriege mehr führen. Der Zweite Punische Krieg festigte Roms Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer und schwächte Karthago erheblich. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Punischer_Krieg).

KI fragen

Verwandte Fragen

Von wem wurden Angehörige der russischen Bataillone des Todes laut 'Krieg dem Kriege' vergewaltigt?

In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]

Waren Religionen historisch und bis heute maßgeblich an Spannungsfeldern und Kriegen beteiligt?

Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]

Welcher ist der aktuell längste noch andauernde Krieg oder bewaffnete Konflikt der Welt?

Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]

Wer führte den Zweiten Weltkrieg an?

Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]

Welche Motive hatten Jugendliche, in den Ersten Weltkrieg zu ziehen?

Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]

Wo fand die letzte Schlacht des 100-jährigen Krieges statt?

Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]