Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]
Der Zweite Punische Krieg (218–201 v. Chr.) war ein bedeutender Konflikt zwischen dem Römischen Reich und Karthago. Hier ist eine Übersicht über die Vorgeschichte und den Ablauf des Krieges: ### Vorgeschichte: 1. **Erster Punischer Krieg (264–241 v. Chr.)**: - Der Erste Punische Krieg endete mit einem römischen Sieg und der Übernahme Siziliens durch Rom. - Karthago musste hohe Reparationszahlungen leisten und verlor seine Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer. 2. **Aufstieg Hannibals**: - Nach dem Ersten Punischen Krieg expandierte Karthago in Spanien, um seine Machtbasis zu stärken. - Hannibal, Sohn des karthagischen Generals Hamilkar Barkas, übernahm das Kommando über die karthagischen Truppen in Spanien und begann, die römischen Interessen in der Region zu bedrohen. 3. **Eroberung von Saguntum (219 v. Chr.)**: - Hannibal belagerte und eroberte die Stadt Saguntum, die ein Verbündeter Roms war. - Diese Aktion führte zu einer Kriegserklärung Roms an Karthago und markierte den Beginn des Zweiten Punischen Krieges. ### Ablauf des Zweiten Punischen Krieges: 1. **Hannibals Alpenüberquerung (218 v. Chr.)**: - Hannibal führte seine Armee, einschließlich Kriegselefanten, über die Alpen nach Italien, was als eine der größten militärischen Leistungen der Antike gilt. 2. **Schlachten in Italien**: - **Schlacht am Ticinus (218 v. Chr.)**: Hannibal besiegte die Römer in Norditalien. - **Schlacht an der Trebia (218 v. Chr.)**: Ein weiterer Sieg für Hannibal. - **Schlacht am Trasimenischen See (217 v. Chr.)**: Hannibal stellte den Römern eine Falle und fügte ihnen schwere Verluste zu. - **Schlacht von Cannae (216 v. Chr.)**: Hannibal erzielte einen entscheidenden Sieg, indem er die römische Armee einkesselte und vernichtete. 3. **Römische Gegenoffensive**: - Trotz der Niederlagen erholte sich Rom und begann eine Gegenoffensive. - **Scipio Africanus** übernahm das Kommando und führte erfolgreiche Feldzüge in Spanien und Nordafrika. 4. **Schlacht von Zama (202 v. Chr.)**: - Scipio Africanus besiegte Hannibal in der Schlacht von Zama, was das Ende des Zweiten Punischen Krieges markierte. 5. **Friedensvertrag (201 v. Chr.)**: - Karthago musste erneut hohe Reparationszahlungen leisten, seine Flotte abgeben und durfte ohne römische Erlaubnis keine Kriege mehr führen. Der Zweite Punische Krieg festigte Roms Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer und schwächte Karthago erheblich. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Punischer_Krieg).
Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]
Deutsche Soldaten überschritten am 4. August 1914 die Grenze nach Belgien.
Die Frauen von der Rosenstraße beziehen sich auf eine historische Bewegung in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Diese Frauen, meist Ehefrauen und Angehörige von jüdische... [mehr]
Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.
Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.
Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]
Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]
Im Jahr 1700 war Deutschland Teil des Heiligen Römischen Reiches, das aus vielen verschiedenen Fürstentmern, Königreichen und Städten bestand Ein bedeutendes Ereignis in diesem Jah... [mehr]
- **Kolonialismus**: Britische Expansion in Südafrika und das Streben nach Kontrolle über Ressourcen. - **Zulus' Widerstand**: Zulu-König Cetshwayo wehrte sich gegen britische Eing... [mehr]
Die Teilung der Bundesländer in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wurde hauptsächlich von den Alliierten vorgenommen. Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 wurde das Land in vi... [mehr]