Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Die Krim ist eine Halbinsel im Schwarzen Meer, die geografisch zu Europa gehört, aber historisch und politisch eine komplexe Geschichte hat. Sie war Teil der Ukraine, wurde jedoch 2014 von Russland annektiert, was international weitgehend nicht anerkannt wird. Die Krim hat eine vielfältige ethnische Zusammensetzung, darunter Russen, Ukrainer und Krimtataren. Die Annexion führte zu anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie zu internationalen Konflikten.
Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Die Ukraine ist ein souveräner Staat in Osteuropa und teilt sich administrativ in 24 Oblaste (Verwaltungsbezirke), eine autonome Republik (Krim) und zwei Städte mit Sonderstatus (Kiew und Se... [mehr]
Etwa 56–60 % der Fläche der Ukraine werden als Ackerland genutzt. Die Ukraine zählt damit zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an landwirtschaftlich genutzter Fläche w... [mehr]
Ein Land, das mit X startet, ist **Xianggang** – das ist der chinesische Name für Hongkong. Allerdings gibt es international kein allgemein anerkanntes, souveränes Land, dessen Name mi... [mehr]
Hier sind die wichtigsten Fakten zu Europa: **Fläche:** ca. 10,18 Millionen km² **Einwohner:** etwa 750 Millionen (Stand 2023) **Anzahl der Länder:** 44 (je nach Zählweise... [mehr]
Die Polarzone erstreckt sich ungefähr von 66,5° geographischer Breite bis zu den Polen (90°) – sowohl auf der Nordhalbkugel (nördlicher Polarkreis) als auch auf der Südhal... [mehr]
Island beherbergt mehrere militärische Stützpunkte und Einrichtungen, die vor allem im Rahmen der NATO genutzt werden. Der bekannteste und wichtigste Stützpunkt ist der ehemalige US-Luf... [mehr]
Der nördliche und der südliche Polarkreis sind zwei gedachte Linien auf der Erde, die jeweils parallel zum Äquator verlaufen. Sie markieren die geografischen Breiten, ab denen es an min... [mehr]
Das „Ende der Welt“ ist kein geografisch festgelegter Ort, sondern ein Ausdruck, der in verschiedenen Kulturen und Zeiten unterschiedliche Bedeutungen hatte. Historisch bezeichnete man dam... [mehr]
Fiaul ist keine allgemein bekannte Gegend oder Region. Es gibt keine geografische Region, Stadt oder Landschaft mit dem Namen „Fiaul“, die in gängigen Karten, Lexika oder offiziellen... [mehr]