Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Die Ukraine ist ein souveräner Staat in Osteuropa und teilt sich administrativ in 24 Oblaste (Verwaltungsbezirke), eine autonome Republik (Krim) und zwei Städte mit Sonderstatus (Kiew und Sewastopol) auf. Die Oblaste sind vergleichbar mit Bundesländern oder Provinzen. Seit 2014 ist die Krim von Russland annektiert, was international jedoch überwiegend nicht anerkannt wird. Außerdem gibt es in den östlichen Regionen Donezk und Luhansk Gebiete, die von prorussischen Separatisten kontrolliert werden. Diese Regionen werden international weiterhin als Teil der Ukraine betrachtet. Zusammengefasst: - 24 Oblaste (z. B. Lwiw, Charkiw, Odessa) - 1 autonome Republik (Krim, de facto von Russland kontrolliert) - 2 Städte mit Sonderstatus (Kiew, Sewastopol) - Teile der Oblaste Donezk und Luhansk sind nicht unter Kontrolle der ukrainischen Regierung Weitere Informationen findest du z. B. auf der offiziellen Seite der ukrainischen Regierung: https://www.kmu.gov.ua/en
Die Ukraine grenzt im Osten und Nordosten an Russland. Die gemeinsame Grenze verläuft durch mehrere ukrainische Oblaste (Verwaltungsgebiete), darunter: - Tschernihiw (im Norden) - Sumy - Charkiw... [mehr]
Etwa 56–60 % der Fläche der Ukraine werden als Ackerland genutzt. Die Ukraine zählt damit zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an landwirtschaftlich genutzter Fläche w... [mehr]
| Maßstabsebene | Beschreibung | Politische Auswirkungen... [mehr]
Menschen bleiben aus verschiedenen Gründen in erdbebengefährdeten Regionen. Dazu gehören: 1. **Wirtschaftliche Möglichkeiten**: Viele dieser Regionen bieten Arbeitsplätze und... [mehr]