Pflanzenjauche wirkt im Boden als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer. Sie enthält viele Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Spurenelemente, die beim Zersetzen der Pflanzen f... [mehr]
Ja, Kaffeesatz kann als Dünger verwendet werden und hat einige Vorteile für den Boden. Er enthält Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Zudem verbessert Kaffeesatz die Bodenstruktur, fördert die Wasserspeicherung und kann die Aktivität von Mikroben im Boden anregen. Es ist jedoch ratsam, ihn in Maßen zu verwenden, da zu viel Kaffeesatz den pH-Wert des Bodens beeinflussen kann.
Pflanzenjauche wirkt im Boden als natürlicher Dünger und Bodenverbesserer. Sie enthält viele Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Spurenelemente, die beim Zersetzen der Pflanzen f... [mehr]
Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Die Art und Menge des Mulchmaterials haben einen erheblichen Einfluss auf den Boden im Gemüsebeet. Hier die wichtigsten Wirkungen im Überblick: **1. Art des Mulchmaterials:** - **Organisch... [mehr]
Kartoffeln sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen relativ viele Nährstoffe. Eine gute Düngung ist daher wichtig für eine reiche Ernte. Hier einige Tipps zur D&... [mehr]
Kalkstickstoff (auch bekannt als Calciumcyanamid) sollte idealerweise im zeitigen Frühjahr, also etwa von März bis April, auf den Rasen ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Gr... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Rucola, Topinambur und Nachtkerze haben unterschiedliche Ansprüche an den Boden: **Rucola (Eruca sativa):** - Bevorzugt lockere, humusreiche, gut durchlässige Böden. - Der Boden so... [mehr]
Die Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) bevorzugt eher frische, humose und mäßig nährstoffreiche Böden. Sie kommt mit neutralen bis leicht sauren Böden gut zurecht und ben&o... [mehr]
Dattelpalmen sollten während der Wachstumsperiode gedüngt werden, also im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September). In dieser Zeit benötigen sie am meisten Nährs... [mehr]