Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Kalkstickstoff (auch bekannt als Calciumcyanamid) sollte idealerweise im zeitigen Frühjahr, also etwa von März bis April, auf den Rasen ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Gras wieder zu wachsen, und der Boden ist meist ausreichend feucht, sodass der Dünger gut wirken kann. Alternativ ist auch eine Anwendung im Herbst möglich, allerdings sollte dies nicht zu spät erfolgen, damit der Dünger noch vor dem Wintereinbruch umgesetzt werden kann. Wichtige Hinweise zur Anwendung: - Kalkstickstoff sollte nicht auf frisch gesäten Rasen oder bei sehr jungen Graspflanzen ausgebracht werden, da er die Keimlinge schädigen kann. - Nach dem Ausbringen empfiehlt es sich, den Rasen zu wässern, damit der Dünger schneller in den Boden eindringt und seine Wirkung entfalten kann. - Während und nach der Ausbringung sollte der Rasen für Menschen und Haustiere einige Tage nicht betreten werden, da Kalkstickstoff hautreizend wirken kann. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten von [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/kalkstickstoff-auf-dem-rasen-aufbringen-38841) oder [Neudorff](https://www.neudorff.de/ratgeber/rasenpflege/duengen/kalkstickstoff.html).
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Pilze im Rasen lassen sich chemisch nur eingeschränkt bekämpfen, da es in Deutschland keine zugelassenen Fungizide für den Haus- und Kleingartenbereich speziell gegen Pilze im Rasen gib... [mehr]
Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]
Pilze im Rasen entstehen meist durch feuchte Bedingungen, organisches Material im Boden und Schatten. Sie sind in der Regel ein Zeichen für ein gesundes Bodenleben, können aber optisch st&ou... [mehr]
Kartoffeln sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen relativ viele Nährstoffe. Eine gute Düngung ist daher wichtig für eine reiche Ernte. Hier einige Tipps zur D&... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Löcher im Rasen mit etwa 5 cm Tiefe und 3 cm Durchmesser deuten häufig auf Aktivitäten kleinerer Säugetiere oder Vögel hin. In Mitteleuropa sind folgende Tiere typische Verurs... [mehr]
Dattelpalmen sollten während der Wachstumsperiode gedüngt werden, also im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September). In dieser Zeit benötigen sie am meisten Nährs... [mehr]
Rosen sollten idealerweise im Frühjahr, kurz nach dem Austrieb (meist März/April), das erste Mal gedüngt werden. Eine zweite Düngung empfiehlt sich nach der ersten Blüte im Ju... [mehr]