Hellgelbe Blätter an einem Johannisbeerstrauch deuten meist auf einen Nährstoffmangel oder ungünstige Standortbedingungen hin. Häufige Ursachen sind: 1. **Eisenmangel (Chlorose):*... [mehr]
Ja, die Blätter von jungen, neu ausgetriebenen Pastinak-Pflanzen (Pastinaca sativa) sind auch im Spätsommer grundsätzlich essbar. Sie sind jedoch meist nicht mehr so zart und mild wie im Frühjahr oder bei sehr jungen Pflanzen. Mit zunehmendem Alter und fortschreitender Vegetationsperiode werden die Blätter oft fester, manchmal leicht bitter und können einen stärkeren Geschmack entwickeln. Für den rohen Verzehr oder als feine Würze eignen sich daher vor allem die ganz jungen Blätter. Im Spätsommer kannst du die Blätter aber weiterhin gekocht oder als Suppengrün verwenden. Wichtig: Manche Menschen reagieren empfindlich auf den Pflanzensaft der Pastinake, da er phototoxische Stoffe (Furocumarine) enthalten kann. Beim Ernten und Verarbeiten empfiehlt sich daher Vorsicht, insbesondere bei direktem Hautkontakt und Sonneneinstrahlung. Fazit: Die Blätter sind auch im Spätsommer essbar, aber meist weniger zart und können kräftiger im Geschmack sein.
Hellgelbe Blätter an einem Johannisbeerstrauch deuten meist auf einen Nährstoffmangel oder ungünstige Standortbedingungen hin. Häufige Ursachen sind: 1. **Eisenmangel (Chlorose):*... [mehr]