Pilze im Rasen lassen sich chemisch nur eingeschränkt bekämpfen, da es in Deutschland keine zugelassenen Fungizide für den Haus- und Kleingartenbereich speziell gegen Pilze im Rasen gib... [mehr]
Profis verwenden oft eine Kombination aus verschiedenen Methoden, um Ameisen im Rasen zu bekämpfen: 1. **Köderstationen**: Diese enthalten Insektizide, die von den Ameisen aufgenommen und ins Nest getragen werden, wo sie die Kolonie vergiften. Ein Beispiel ist das Produkt "Nexa Lotte Ameisen-Köder". 2. **Insektizide**: Granulate oder Sprays, die direkt auf die Ameisenhügel aufgetragen werden. Produkte wie "COMPO Ameisen-frei" sind dafür bekannt. 3. **Nematoden**: Diese mikroskopisch kleinen Würmer parasitieren die Ameisen und können als biologische Bekämpfungsmethode eingesetzt werden. Ein Beispiel ist "Nemastar". 4. **Hausmittel**: Manche Profis setzen auch auf natürliche Methoden wie das Ausstreuen von Backpulver oder das Gießen von kochendem Wasser auf die Ameisenhügel. Es ist wichtig, die Anweisungen der jeweiligen Produkte genau zu befolgen und gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Pilze im Rasen lassen sich chemisch nur eingeschränkt bekämpfen, da es in Deutschland keine zugelassenen Fungizide für den Haus- und Kleingartenbereich speziell gegen Pilze im Rasen gib... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Pilze im Rasen entstehen meist durch feuchte Bedingungen, organisches Material im Boden und Schatten. Sie sind in der Regel ein Zeichen für ein gesundes Bodenleben, können aber optisch st&ou... [mehr]
Das Lüften des Rasens (auch Aerifizieren genannt, nicht zu verwechseln mit dem Vertikutieren) ist grundsätzlich sowohl im Frühjahr als auch im Herbst möglich. Beide Zeitpunkte habe... [mehr]
Der Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein Schädling, der vor allem an Obstbäumen und anderen Laubgehölzen Schäden verursacht. Die Bekämpfung erfolgt am besten mit einer K... [mehr]
Leimringe sollten an Zwetschgenbäumen im Herbst angebracht werden, idealerweise ab Oktober. Der Grund: Zu dieser Zeit beginnen Schädlinge wie der Frostspanner, ihre Eier an den Bäumen a... [mehr]
Kalkstickstoff (auch bekannt als Calciumcyanamid) sollte idealerweise im zeitigen Frühjahr, also etwa von März bis April, auf den Rasen ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Gr... [mehr]
Ja, es gibt elektrische Wühlmausfallen. Diese Fallen funktionieren in der Regel so, dass sie die Wühlmaus durch einen elektrischen Schlag schnell und möglichst schmerzlos töten, so... [mehr]
Löcher im Rasen mit etwa 5 cm Tiefe und 3 cm Durchmesser deuten häufig auf Aktivitäten kleinerer Säugetiere oder Vögel hin. In Mitteleuropa sind folgende Tiere typische Verurs... [mehr]
Ja, Frost kann frisch geschnittenen Rasen schädigen. Wenn der Rasen nach dem Mähen Frost ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden an den Grashalmen führen, da die Zellen durch die K&au... [mehr]