Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) und ein Leitungsschutzalter haben unterschiedliche Funktionen. Der FI-Schutzschalter schützt vor Fehlerströmen, die durch Isolationsfehler o... [mehr]
Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) und ein Leitungsschutzalter haben unterschiedliche Funktionen. Der FI-Schutzschalter schützt vor Fehlerströmen, die durch Isolationsfehler o... [mehr]
Im LS-Schalter (Leistungsschalter) erfolgt die Unterscheidung zwischen Überlast und Kurzschluss durch unterschiedliche Auslösemechanismen. 1. **Überlast**: Bei einer Überlastung f... [mehr]
Der selbsttätige Wiederanlauf nach einer Störung wird in der Regel durch eine Sicherheitsvorrichtung wie einen Not-Aus-Schalter oder eine Sicherheitssteuerung verhindert. Diese Einrichtungen... [mehr]
Teillast- und Überlastkavitation sind Phänomene, in hydraulischen Maschinen wie Pumpen und Turbinen auftreten können. Beide Arten von Kavitation haben unterschiedliche Ursachen und Ausw... [mehr]