Ob ein Vorwiderstand für die Hintergrundbeleuchtung eines LCD 216 (meist gemeint: LCD 16x2, z.B. mit HD44780-Controller) bei 5V benötigt wird, hängt vom konkreten LCD-Modul und dessen S... [mehr]
Ob ein Vorwiderstand für die Hintergrundbeleuchtung eines LCD 216 (meist gemeint: LCD 16x2, z.B. mit HD44780-Controller) bei 5V benötigt wird, hängt vom konkreten LCD-Modul und dessen S... [mehr]
Um den Vorwiderstand für eine LED an 230 V Wechselspannung (AC) zu berechnen, damit maximal 10 mA fließen, gehst du wie folgt vor: **1. Annahmen:** - Netzspannung: 230 V (Effektivwert, RMS... [mehr]
Der Eingang (LED-Seite) eines MOC3023 Optotriacs kann grundsätzlich mit einem durchgehenden Signal (Dauerstrom über Vorwiderstand) angesteuert werden. Das bedeutet: Wenn du die LED im MOC302... [mehr]
Um einen Vorwiderstand zu berechnen, der beispielsweise eine LED schützt, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ R = \frac{U_{ges} - U_{LED}}{I_{LED}} \] Dabei stehen die Variablen fü... [mehr]
Ein Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen. Er wird häufig in Verbindung mit Bauteilen wie LEDs oder Transistoren verwendet, um sicherzustellen, d... [mehr]
Um den passenden Vorwiderstandswert zu finden, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bestimme die erforderliche Spannung und den Strom für dein Bauteil**: Zum Beispiel, wenn du eine LED bet... [mehr]