Ein Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen. Er wird häufig in Verbindung mit Bauteilen wie LEDs oder Transistoren verwendet, um sicherzustellen, d... [mehr]
Um einen Vorwiderstand zu berechnen, der beispielsweise eine LED schützt, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ R = \frac{U_{ges} - U_{LED}}{I_{LED}} \] Dabei stehen die Variablen für: - \( R \): Widerstand in Ohm (Ω) - \( U_{ges} \): Gesamtspannung der Stromquelle in Volt (V) - \( U_{LED} \): Vorwärtsspannung der LED in Volt (V) - \( I_{LED} \): Strom durch die LED in Ampere (A) Beispiel: Angenommen, du hast eine Stromquelle mit 9V, eine LED mit einer Vorwärtsspannung von 2V und einem gewünschten Strom von 20mA (0,02A). \[ R = \frac{9V - 2V}{0,02A} = \frac{7V}{0,02A} = 350Ω \] Der benötigte Vorwiderstand wäre also 350 Ohm.
Ein Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen. Er wird häufig in Verbindung mit Bauteilen wie LEDs oder Transistoren verwendet, um sicherzustellen, d... [mehr]
Die Leistung \( P \) in einer Gleichstromschaltung berechnest du mit folgender Formel: \[ P = U \cdot I \] Dabei gilt: - \( P \) = Leistung in Watt (W) - \( U \) = Spannung in Volt (V) - \( I \) = S... [mehr]
Ein Spannungsteiler ist eine elektrische Schaltung, mit der eine Eingangsspannung auf einen kleineren Wert „geteilt“ werden kann. Er besteht meist aus zwei (oder mehr) in Reihe geschaltete... [mehr]
Um den Vorwiderstand für eine LED an 230 V Wechselspannung (AC) zu berechnen, damit maximal 10 mA fließen, gehst du wie folgt vor: **1. Annahmen:** - Netzspannung: 230 V (Effektivwert, RMS... [mehr]
Ein PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient) wird überall dort eingesetzt, wo Temperaturüberwachung, -messung oder -schutz erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche sind: 1. **Moto... [mehr]
Für einen Spannungsteiler mit dem Verhältnis 1:20 (also Ausgangsspannung = Eingangsspannung × 1/20) benötigst du zwei Widerstände, \( R_1 \) (oben) und \( R_2 \) (unten), wob... [mehr]
Die Polarität eines Kondensators ist vor allem bei **elektrolytischen Kondensatoren** (z. B. Aluminium- oder Tantal-Kondensatoren) wichtig, da sie nur in einer Richtung korrekt funktionieren. Fal... [mehr]
Ob ein Vorwiderstand für die Hintergrundbeleuchtung eines LCD 216 (meist gemeint: LCD 16x2, z.B. mit HD44780-Controller) bei 5V benötigt wird, hängt vom konkreten LCD-Modul und dessen S... [mehr]
Um eine Schaltung mit einer Z-Diode (Zener-Diode) zu berechnen, gehst du in der Regel wie folgt vor: **1. Grundprinzip der Z-Diode:** Eine Z-Diode wird meist in Sperrrichtung betrieben. Überschr... [mehr]
Zener-Dioden werden in der Elektronik hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung und Spannungsbegrenzung eingesetzt. Ihr wesentliches Merkmal ist, dass sie in Sperrrichtung ab einer bestimmten, ge... [mehr]