Das HD44780 ist ein weit verbreiteter LCD-Controller. Die Ansteuerung erfolgt typischerweise im 4- oder 8-Bit-Modus. Das Taktdiagramm beschreibt, wie die Steuersignale (RS, R/W, E) und die Datenleitun... [mehr]
Der Eingang (LED-Seite) eines MOC3023 Optotriacs kann grundsätzlich mit einem durchgehenden Signal (Dauerstrom über Vorwiderstand) angesteuert werden. Das bedeutet: Wenn du die LED im MOC3023 dauerhaft einschaltest, wird der interne Fototriac auf der Ausgangsseite immer dann zünden, wenn die Spannung an der Triacseite (AC-Seite) hoch genug ist, um den Triac zu zünden (typischerweise ab einer bestimmten Mindestspannung, da der MOC3023 einen sogenannten "Zero-Crossing"-Schutz **nicht** hat). **Wichtige Hinweise:** - Der MOC3023 ist ein "Phase Control Optoisolator", d.h. er kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der AC-Halbwelle gezündet werden (kein Zero-Crossing). - Wenn die LED dauerhaft leuchtet, wird der Ausgangstriacs immer am Anfang jeder Halbwelle gezündet und bleibt leitend, bis der Strom durch den Triac unter den Haltestrom fällt (meistens beim Nulldurchgang der AC-Spannung). - Ein getaktetes Ansteuern (z.B. im Takt der AC-Spannung) ist nur dann nötig, wenn du die Zündzeitpunkte gezielt steuern möchtest, z.B. für Phasenanschnittsteuerung (Dimmer, Leistungsregelung). **Zusammengefasst:** - **Dauerhaftes Signal:** Ja, der MOC3023 kann mit einem durchgehenden Signal an der LED-Seite betrieben werden. Die Triacseite schaltet dann bei jeder Halbwelle durch. - **Getaktetes Signal:** Wird verwendet, wenn du die Zündzeitpunkte innerhalb der AC-Halbwelle steuern möchtest (z.B. Dimmer). **Weitere Infos:** - [Datenblatt MOC3023 (Vishay)](https://www.vishay.com/docs/83608/moc3023.pdf) - [Wikipedia: Optotriac](https://de.wikipedia.org/wiki/Optotriac) **Fazit:** Du kannst die LED-Seite des MOC3023 mit einem durchgehenden Signal ansteuern, wenn du einfach nur schalten möchtest. Für gezielte Steuerung (z.B. Dimmen) ist ein getaktetes Signal erforderlich.
Das HD44780 ist ein weit verbreiteter LCD-Controller. Die Ansteuerung erfolgt typischerweise im 4- oder 8-Bit-Modus. Das Taktdiagramm beschreibt, wie die Steuersignale (RS, R/W, E) und die Datenleitun... [mehr]