8 Fragen zu Vaginale

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Vaginale

Wo befindet sich die vaginale Öffnung?

Die vaginale Öffnung befindet sich im weiblichen Genitalbereich, zwischen der Harnröhrenöffnung und dem Anus. Sie ist Teil des äußeren Genitalbereichs, der als Vulva bezeichn... [mehr]

Was bedeutet eine aszendierende vaginale Infektion?

Eine aszendierende Infektion ist eine Infektion, die von einem unteren Teil des Körpers nach oben wandert. Im Fall einer vaginalen Infektion bedeutet dies, dass die Infektion in der Vagina beginn... [mehr]

Fälschen vaginale Zäpfchen das Ergebnis von Urin?

Vaginale Zäpfchen können in einigen Fällen die Ergebnisse von Urintests beeinflussen, insbesondere wenn sie Substanzen enthalten, die im Urin nachgewiesen werden können. Einige Inh... [mehr]

Wie erfolgt eine vaginale Verabreichung?

Die vaginale Verabreichung erfolgt in der Regel durch das Einführen von Medikamenten oder Produkten in dieagina. Dies kann in Form von Zäpfchen, Cremes, Tabletten oder Ringen geschehen. Hier... [mehr]

Erhöhte Leukozytenzahlen, Fieber, vaginale Blutungen und Blasensprung in der Schwangerschaft. Nach Antibiotika sinken die Leukozyten, aber Blutungen bestehen weiterhin.

Erhöhte Leukozytenzahlen während der Schwangerschaft können auf eine Infektion oder Entzündung hinweisen. Fieber, vaginale Blutungen und ein Blasensprung sind ernstzunehmende Sympt... [mehr]

Was sind vaginale Plastiken?

Vaginale Plastiken, auch bekannt als vaginale Rekonstruktion oder vaginale Chirurgie, beziehen sich auf verschiedene chirurgische Eingriffe, die darauf abzielen, das Aussehen oder die Funktion der Vag... [mehr]

Was ist eine vaginale Hysterektomie?

Eine vaginale Hysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Gebärmutter durch die Vagina entfernt wird. Dieser Eingriff wird häufig bei Frauen durchgeführt, die an verschied... [mehr]

Wirkung von Sperma auf Frauen – chemische Beruhigung durch orale oder vaginale Einführung?

Sperma enthält verschiedene chemische Substanzen, darunter Hormone wie Oxytocin und Prostaglandine, die potenziell eine beruhigende Wirkung haben können. Oxytocin wird oft als "Kuschelh... [mehr]