Der Begriff "Trendelenburg" bezieht sich in der Medizin auf eine spezielle Körperlage, bei der der Patient auf dem Rücken liegt und das Becken höher als der Kopf positioniert... [mehr]
Der Begriff "Trendelenburg" bezieht sich in der Medizin auf eine spezielle Körperlage, bei der der Patient auf dem Rücken liegt und das Becken höher als der Kopf positioniert... [mehr]
Das Trendelenburg-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Schwäche der Abduktorenmuskulatur des Oberschenkels, insbesondere des Musculus gluteus medius, hinweist. Physiotherapeutische Zi... [mehr]
Das Trendelenburg-Zeichen zeigt eine Schwäche der Abduktorenmuskulatur, insbesondere des Gluteus medius. Physiotherapeutische Ziele bei diesem Zeichen sind: 1. **Stärkung der Abduktoren**:... [mehr]