In der Überlieferungsgeschichte und Textkritik bezeichnet der „unfester Text“ Text, der in Versionen oder Varianten überliefert ist und somit keine einheitliche, festgelegte Form... [mehr]
In der Überlieferungsgeschichte und Textkritik bezeichnet der „unfester Text“ Text, der in Versionen oder Varianten überliefert ist und somit keine einheitliche, festgelegte Form... [mehr]
Textkritik ist ein Verfahren, das in der historisch-kritischen Bibelauslegung verwendet wird, um die ursprünglichen Texte der Bibel zu rekonstruieren und ihre Überlieferungsgeschichte zu ver... [mehr]
Die historisch-kritische Auslegung ist eine Methode der Bibelauslegung, die darauf abzielt, die Texte im Kontext ihrer Entstehung zu verstehen. Hier sind die wesentlichen Methoden einfach erklärt... [mehr]