Wenn ein Magnet zwischen Nord- und Südpol durchgeschnitten wird, entstehen zwei neue Magnete, von denen jeder einen eigenen Nord- und Südpol hat. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Ma... [mehr]
Wenn ein Magnet zwischen Nord- und Südpol durchgeschnitten wird, entstehen zwei neue Magnete, von denen jeder einen eigenen Nord- und Südpol hat. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Ma... [mehr]
Die 3-Fingerregel der Lorenzkraft hilft dir, die Richtung der Kraft zu bestimmen, die auf einen bewegten elektrischen Ladungsträger in einem Magnetfeld wirkt. Um herauszufinden, wo der Nordpol un... [mehr]
„Der Kampf um den Südpol“ von Stefan Zweig ist ein historischer Bericht über die Antarktis-Expeditionen, insbesondere den Wettlauf zwischen den Teams von Roald Amundsen und Rober... [mehr]
In Stefan Zweigs Werk "Kampf um den Südpol" geht es um die historische Expedition von Ernest Shackleton zur Antarktis, die von 1914 bis 1917 stattfand. Zweig beschreibt die Herausforder... [mehr]
Der Kontinent am Südpol ist die Antarktis.
Der geografische Südpol befindet sich am 90. Breitengrad Süd und hat keine spezifische Längengradangabe, da alle Längengrade am Pol zusammenlaufen. Daher kann man sagen, dass der S... [mehr]
Die meisten Touristen, die den Südpol besuchen, kommen in der Regel aus folgenden Ländern: 1. **USA** 2. **Australien** 3. **Neuseeland** 4. **Vereinigtes Königreich** 5. **Deutschland... [mehr]
Technisch gesehen könnte man argumentieren, dass die Erde in diesem Fall ein riesiges Sandwich wäre, da sie sich zwischen zwei Scheiben Brot befindet. Allerdings ist dies eher eine humorvoll... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Die Enden eines Stabmagneten werden als Nordpol und Südpol bezeichnet. Der Nordpol ist der Teil des Magneten, der von einem geografischen Magnetfeld angezogen wird, währ... [mehr]
Ja, die Aussage ist richtig. Die halben Längenkreise, die vom Nordpol zum Südpol verlaufen, werden als Meridiane bezeichnet. Sie sind Linien, die die Erde von Pol zu Pol durchziehen und zur... [mehr]
Eine Spule, auch Induktionsspule genannt, erzeugt ein Magnetfeld, wenn ein elektrischer Strom durch sie fließt. Dieses Magnetfeld hat, ähnlich wie bei einem Stabmagneten, einen Nord- und ei... [mehr]
Eine Spule erzeugt ein Magnetfeld, wenn ein elektrischer Strom sie fließt. Dieses Magnetfeld ähnelt dem eines Stabmagneten, der ebenfalls einen Nord- und einen Südpol hat. Der Grund da... [mehr]
Eine Spule erzeugt ein Magnetfeld, wenn ein elektrischer Strom durch sie fließt. Dieses Magnetfeld ähnelt dem eines Stabmagneten, der ebenfalls einen Nord- und einen Südpol hat. Der Gr... [mehr]
An einer Leiterschleife, durch die ein elektrischer Strom fließt, entsteht ein magnetisches Feld. Dieses Phänomen wird durch das Ampère'sche Gesetz beschrieben. Das magnetische... [mehr]
Um den Nord- und Südpol eines Hufeisenmagneten zu bestimmen, wenn nur die Stromrichtung einer Leiterschleife bekannt ist, kannst du die rechte-Hand-Regel verwenden. Hier ist, wie du vorgehen kann... [mehr]