5 Fragen zu Leiterschleife

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Leiterschleife

Warum liegt an einer Leiterschleife ein Nord- und Südpol vor?

An einer Leiterschleife, durch die ein elektrischer Strom fließt, entsteht ein magnetisches Feld. Dieses Phänomen wird durch das Ampère'sche Gesetz beschrieben. Das magnetische... [mehr]

Induzierte Spannung in einer Leiterschleife mit A = 25 cm², B = 0,5 T und Rotationsfrequenz von 25 Hz?

Um die induzierte Spannung in einer rotierenden Leiterschleife zu berechnen, kann die Formel für die elektromotorische Kraft (EMK) in einer rotierenden Leiterschleife verwendet werden: \[ \mathc... [mehr]

Sind die magnetischen Pole einer Leiterschleife auf derselben Seite wie der Hufeisenmagnet?

Die magnetischen Pole einer Leiterschleife, die von elektrischem Strom durchflossen wird, befinden sich nicht notwendigerweise auf der gleichen Seite wie die Pole eines Hufeisenmagneten. Bei einer Lei... [mehr]

Wie findet man den Nord- und den Südpol eines Hufeisenmagneten, wenn nur die Stromrichtung einer Leiterschleife angegeben ist?

Um den Nord- und Südpol eines Hufeisenmagneten zu bestimmen, wenn nur die Stromrichtung einer Leiterschleife bekannt ist, kannst du die rechte-Hand-Regel verwenden. Hier ist, wie du vorgehen kann... [mehr]

Drehbewegung einer Spule einer Leiterschleife anhand der Magnetfelder?

Die Drehbewegung einer einzelnen Spule in einer Leiterschleife kann durch die Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld der Spule und einem externen Magnetfeld erklärt werden. Wenn eine Spule in ein... [mehr]