Die 3-Fingerregel der Lorenzkraft hilft dir, die Richtung der Kraft zu bestimmen, die auf einen bewegten elektrischen Ladungsträger in einem Magnetfeld wirkt. Um herauszufinden, wo der Nordpol und wo der Südpol eines Magneten ist, kannst du die folgende Vorgehensweise nutzen: 1. **Da**: Zeige mit deinem Daumen in die Richtung der Bewegungsrichtung der positiven Ladung (z.B. in die Richtung, in die sich ein positiver Ladungsträger bewegt). 2. **Zeigefinger**: Halte deinen Zeigefinger in die Richtung des Magnetfeldes (von Nord nach Süd). 3. **Mittelfinger**: Dein Mittelfinger zeigt dann in die Richtung der Lorenzkraft, also in die Richtung, in die die positive Ladung abgelenkt wird. Um die Pole zu bestimmen, kannst du einen Magneten verwenden. Wenn du den Magneten so hältst, dass der Nordpol auf deinen Zeigefinger zeigt (in Richtung des Magnetfeldes), und du dann deinen Daumen in die Richtung der Bewegung einer positiven Ladung (z.B. nach oben) hältst, zeigt dein Mittelfinger in die Richtung der Lorenzkraft. Wenn du die Richtung der Kraft kennst, kannst du durch Experimentieren mit der 3-Fingerregel und dem Magneten herausfinden, wo sich der Nord- und der Südpol befinden. Der Nordpol ist der Pol, der in Richtung des Magnetfeldes zeigt, während der Südpol der entgegengesetzte Pol ist.