Wenn ein Stabmagnet innerhalb einer Spule um seine Längsachse gedreht wird, wird keine Spannung induziert. Begründung: Für die Induktion einer Spannung in einer Spule ist eine Än... [mehr]
Wenn ein Stabmagnet innerhalb einer Spule um seine Längsachse gedreht wird, wird keine Spannung induziert. Begründung: Für die Induktion einer Spannung in einer Spule ist eine Än... [mehr]
Ein Magnet entsteht durch die Ausrichtung der magnetischen Momente der Atome in einem Material. In ferromagnetischen Materialien wie Eisen sind die Atome so angeordnet, dass ihre magnetischen Momente... [mehr]
Die Feldlinien eines Stabmagneten sind tatsächlich geschlossen. Magnetische Feldlinien verlaufen immer in geschlossenen Schleifen. Sie treten am Nordpol des Magneten aus und kehren am Südpol... [mehr]
Ja, Stabmagnete haben in der Mitte eine besonders starke magnetische Wirkung. Dies liegt daran, dass die magnetischen Feldlinien in der Mitte des Magneten dichter sind, was zu einer höheren magne... [mehr]
Ja, Stabmagnete haben an ihren Enden, den sogenannten Polen, eine besonders starke magnetische Wirkung. Die magnetische Feldstärke ist an den Polen am höchsten, was bedeutet, dass sie dort d... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Die Enden eines Stabmagneten werden als Nordpol und Südpol bezeichnet. Der Nordpol ist der Teil des Magneten, der von einem geografischen Magnetfeld angezogen wird, währ... [mehr]