Die Stoffklasse, die die Zellwand bildet, heißt Polysaccharide. In Pflanzen besteht die Zellwand hauptsächlich aus Cellulose, einem Polysaccharid. In Pilzen ist Chitin, ein weiteres Polysac... [mehr]
Die Stoffklasse, die die Zellwand bildet, heißt Polysaccharide. In Pflanzen besteht die Zellwand hauptsächlich aus Cellulose, einem Polysaccharid. In Pilzen ist Chitin, ein weiteres Polysac... [mehr]
Schwefel gehört zur Stoffklasse der Nichtmetalle.
Sauerstoff gehört zur Stoffklasse der Nichtmetalle.
Salicin gehört zur Stoffklasse der Glykoside, genauer gesagt zu den Phenolglykosiden. Es ist ein natürlich vorkommendes chemisches Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzen, insbesondere i... [mehr]
Maltol gehört zur Stoffklasse der Aromastoffe. Es ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das häufig in Lebensmitteln und Getränken als Geschmacks- und Aromaverstärker ve... [mehr]
Siliciumdioxid gehört zur Stoffklasse der anorganischen Verbindungen, genauer gesagt zu den Oxiden. Es ist ein häufig vorkommendes Mineral, das in verschiedenen Formen wie Quarz, Sand und Gl... [mehr]
Zinkchlorid gehört zur Stoffklasse der anorganischen Verbindungen genauer gesagt zu den Salzen. Es handelt sich um ein Salz das aus Zink (Zn) und Chlor (Cl) besteht. Zinkchlorid ist in Wasser l&o... [mehr]
Bleiiodid gehört zur Stoffklasse der Salze. Es handelt sich um ein anorganisches, das aus Blei (Pb) und Iod (I) besteht. In der chemischen Nomenklatur wird es als Blei(II)-iodid bezeichnet, da Bl... [mehr]
PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gehören zur Stoffklasse der fluorierten Chemikalien. Sie zeichnen sich durch eine chemische Struktur aus, die Fluoratome enthält, was ihnen bes... [mehr]
- Definition: Eine Stoffklasse ist eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die ähnliche Eigenschaften und Strukturen aufweisen. - Kategorisierung: Stoffklassen werden häufig nach funktionel... [mehr]
Alkanole, auch bekannt als Alkohole, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Hydroxylgruppen (-OH) an gesättigten Kohlenstoffatomen enthalten. Sie gehören zur Stoffklasse der Alk... [mehr]
DP 200 gehört zur Stoffklasse der "Druckfarben" oder "Druckmedien". Genauer gesagt handelt es sich um eine spezielle Art von Druckfarbe, die in verschiedenen Druckverfahren ei... [mehr]
DP 200 gehört zur Stoffklasse der Polyurethan-Dichtstoffe. Diese Dichtstoffe sind bekannt für ihre hohe Elastizität, gute Haftung und Beständigkeit gegenüber verschiedenen che... [mehr]
DP 200 gehört zur Stoffklasse der Polyurethan-Dispersionen. Diese Materialien werden häufig in der Druckindustrie verwendet, insbesondere für Anwendungen wie Flexodruck und Siebdruck. S... [mehr]
Verbindungen, bei denen Moleküle als kleinste Teilchen vorliegen, sind beispielsweise: 1. **Kovalente Verbindungen**: Dazu gehören Wasser (H₂O), Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Ammoniak (NH₃).... [mehr]