Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass während einer Viertelstunde mindestens zwei Sternschnuppen gesehen werden, kann das Poisson-Verteilungsmodell verwendet werden. Die Poisson-Verteilung... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass während einer Viertelstunde mindestens zwei Sternschnuppen gesehen werden, kann das Poisson-Verteilungsmodell verwendet werden. Die Poisson-Verteilung... [mehr]
Sternschnuppen sieht man am besten, wenn man nicht genau hinschaut, weil das periphere Sehen (also das Sehen mit dem Randbereich des Auges) empfindlicher auf schwache Lichtquellen reagiert als das zen... [mehr]
Das Maximum der Perseiden, die am 12. August 2024 ihren Höhepunkt erreichen, wird voraussichtlich in den frühen Morgenstunden des 13. Augusts auftreten. Die beste Zeit zur Beobachtung ist in... [mehr]
Die Sternschnuppen der Perseiden sind am besten in der Nordost-Himmelsrichtung zu sehen. In Deutschland empfiehlt es sich, einen dunklen Ort ohne Lichtverschmutzung aufzusuchen und in den Himmel zu sc... [mehr]
Schnell bewegende, sternenartige Objekte am Nachthimmel, die schneller als ein Flugzeug erscheinen, könnten verschiedene Dinge sein. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **Satelliten**: Viele... [mehr]