Probabilistisch bedeutet, dass etwas auf Wahrscheinlichkeiten basiert. Es beschreibt Situationen, in denen man nicht sicher sein kann, was passieren wird, sondern nur, wie wahrscheinlich verschiedene... [mehr]
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass während einer Viertelstunde mindestens zwei Sternschnuppen gesehen werden, kann das Poisson-Verteilungsmodell verwendet werden. Die Poisson-Verteilung ist geeignet, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen zu berechnen, die in einem festen Intervall auftreten, wenn die Ereignisse unabhängig voneinander sind und die durchschnittliche Rate bekannt ist. Gegeben: - Durchschnittliche Rate (λ) = 6 Sternschnuppen pro Stunde - Zeitintervall = 15 Minuten (1/4 Stunde) Zuerst muss die durchschnittliche Rate für das 15-Minuten-Intervall berechnet werden: \[ \lambda_{15} = \lambda \times \frac{1}{4} = 6 \times \frac{1}{4} = 1.5 \] Die Poisson-Verteilung gibt die Wahrscheinlichkeit, dass genau \( k \) Ereignisse in einem Intervall auftreten, mit der Formel: \[ P(X = k) = \frac{e^{-\lambda} \lambda^k}{k!} \] Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass mindestens zwei Sternschnuppen in 15 Minuten gesehen werden, müssen die Wahrscheinlichkeiten für 0 und 1 Sternschnuppe berechnet und von 1 subtrahiert werden. Berechnung für \( k = 0 \): \[ P(X = 0) = \frac{e^{-1.5} \cdot 1.5^0}{0!} = e^{-1.5} \approx 0.2231 \] Berechnung für \( k = 1 \): \[ P(X = 1) = \frac{e^{-1.5} \cdot 1.5^1}{1!} = 1.5 \cdot e^{-1.5} \approx 0.3346 \] Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Sternschnuppen gesehen werden, ist: \[ P(X \geq 2) = 1 - P(X = 0) - P(X = 1) \] \[ P(X \geq 2) = 1 - 0.2231 - 0.3346 \] \[ P(X \geq 2) \approx 0.4423 \] Die Wahrscheinlichkeit, dass während einer Viertelstunde mindestens zwei Sternschnuppen gesehen werden, beträgt also etwa 44,23 %.
Probabilistisch bedeutet, dass etwas auf Wahrscheinlichkeiten basiert. Es beschreibt Situationen, in denen man nicht sicher sein kann, was passieren wird, sondern nur, wie wahrscheinlich verschiedene... [mehr]