Warum sieht man Sternschnuppen am besten, wenn man nicht genau hinschaut?

Antwort

Sternschnuppen sieht man am besten, wenn man nicht genau hinschaut, weil das periphere Sehen (also das Sehen mit dem Randbereich des Auges) empfindlicher auf schwache Lichtquellen reagiert als das zentrale Sehen. Die Stäbchenzellen, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind, sind in der Peripherie der Netzhaut konzentriert. Daher ist es effektiver, den Blick leicht neben den erwarteten Bereich zu richten, um Sternschnuppen besser wahrzunehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann sind Tag und Nacht gleich lang?

Tag und Nacht sind gleich lang während der Tagundnachtgleiche, die zweimal im Jahr stattfindet: einmal um den 20. oder 21. März (Frühlingstagundnachtgleiche) und einmal um den 22. oder... [mehr]

Wann ist die längste und wann die kürzeste Nacht des Jahres?

Die längste Nacht des Jahres ist in der Regel zur Wintersonnenwende, die um den 21. oder 22. Dezember stattfindet. An diesem Tag hat die Nacht die größte Dauer, während der Tag am... [mehr]