Nach einem IT-Sicherheitsvorfall sind mehrere Schritte erforderlich, um den Vorfall zu bewältigen und zukünftige Vorfälle zu verhindern: 1. **Erkennung und Analyse**: - Identifizier... [mehr]
Nach einem IT-Sicherheitsvorfall sind mehrere Schritte erforderlich, um den Vorfall zu bewältigen und zukünftige Vorfälle zu verhindern: 1. **Erkennung und Analyse**: - Identifizier... [mehr]
Ein konkreter Sicherheitsvorfall, bei dem die Bedrohung durch Viren in der IT besonders relevant war, ist der Ausbruch des "WannaCry"-Verschlüsselungstrojaners im Mai 2017. WannaCry is... [mehr]
Wird ein Unternehmen über einen Sicherheitsvorfall informiert, sollte es strukturiert und zügig vorgehen. Die wichtigsten Schritte sind: 1. **Vorfall bestätigen und bewerten:** Prü... [mehr]
Wenn du als Lieferant über einen Sicherheitsvorfall im Testsystem deines Kunden informiert wurdest, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Information prüfen:** Analysiere die erha... [mehr]
Vandalismus an einem Unternehmensgebäude kann im Kontext der Informationssicherheit als Sicherheitsereignis oder sogar als Sicherheitsvorfall gelten – das hängt vom konkreten Zusammenh... [mehr]
Der SolarWinds-Hack, der Ende 2020 entdeckt wurde, war ein bedeutender Cyberangriff, bei dem Angreifer eine Schwachstelle in der Software von SolarWinds ausnutzten. Die Angreifer, die mit hoher Wahrsc... [mehr]