Was ist bei SolarWinds passiert?

Antwort

Der SolarWinds-Hack, der Ende 2020 entdeckt wurde, war ein bedeutender Cyberangriff, bei dem Angreifer eine Schwachstelle in der Software von SolarWinds ausnutzten. Die Angreifer, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer staatlichen Akteurgruppe in Verbindung stehen, infiltrierten die Orion-Software von SolarWinds, die von vielen Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit verwendet wird. Durch die Manipulation der Software konnten die Angreifer Malware in Updates einschleusen, die dann an die Kunden verteilt wurden. Dies ermöglichte es ihnen, unbefugten Zugriff auf die Netzwerke von über 18.000 SolarWinds-Kunden zu erlangen, darunter zahlreiche US-Regierungsbehörden und große Unternehmen. Die Entdeckung des Hacks führte zu weitreichenden Sicherheitsüberprüfungen und einem verstärkten Fokus auf Cybersecurity, da die Angreifer in der Lage waren, sensible Daten zu stehlen und möglicherweise langfristigen Zugang zu den betroffenen Systemen zu erhalten. Der Vorfall hat die Diskussion über die Sicherheit von Software-Lieferketten und die Notwendigkeit von robusteren Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur neu entfacht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Härtung von kleinen, selbstgehosteten Software-Setups?

Die Härtung kleiner, selbstgehosteter Software-Setups umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige grundlegende Maßnahmen: 1. **Betriebssystem-H&a... [mehr]