Der SolarWinds-Hack, der Ende 2020 entdeckt wurde, war ein bedeutender Cyberangriff, bei dem Angreifer eine Schwachstelle in der Software von SolarWinds ausnutzten. Die Angreifer, die mit hoher Wahrsc... [mehr]
Die Härtung kleiner, selbstgehosteter Software-Setups umfasst mehrere wichtige Schritte, um die Sicherheit zu erhöhen. Hier sind einige grundlegende Maßnahmen: 1. **Betriebssystem-Härtung**: Reduziere die Angriffsfläche, indem du unnötige Dienste und Anwendungen deinstallierst oder deaktivierst. Halte das Betriebssystem und alle Softwarekomponenten auf dem neuesten Stand. 2. **Firewall-Konfiguration**: Setze eine Firewall ein, um den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr zu kontrollieren. Erlaube nur den notwendigen Verkehr. 3. **Zugriffssteuerung**: Implementiere strenge Benutzer- und Zugriffsrechte. Verwende das Prinzip der geringsten Privilegien, um sicherzustellen, dass Benutzer nur die Berechtigungen haben, die sie benötigen. 4. **Sichere Passwörter**: Verwende starke, komplexe Passwörter und ändere diese regelmäßig. Setze, wenn möglich, Multi-Faktor-Authentifizierung ein. 5. **Verschlüsselung**: Verschlüssele sensible Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 6. **Regelmäßige Backups**: Erstelle regelmäßige Backups deiner Daten und Systeme, um im Falle eines Angriffs oder Datenverlusts schnell wiederherstellen zu können. 7. **Monitoring und Logging**: Implementiere Überwachungs- und Protokollierungslösungen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und darauf zu reagieren. 8. **Sicherheitsupdates**: Halte alle Softwarekomponenten, einschließlich Bibliotheken und Frameworks, regelmäßig auf dem neuesten Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. 9. **Schulung der Benutzer**: Sensibilisiere alle Benutzer für Sicherheitspraktiken, um Phishing und andere soziale Ingenieurtechniken zu vermeiden. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kannst du die Sicherheit deiner selbstgehosteten Software-Setups erheblich verbessern.
Der SolarWinds-Hack, der Ende 2020 entdeckt wurde, war ein bedeutender Cyberangriff, bei dem Angreifer eine Schwachstelle in der Software von SolarWinds ausnutzten. Die Angreifer, die mit hoher Wahrsc... [mehr]