Gilt Vandalismus an einem Unternehmensgebäude als Sicherheitsvorfall in der Informationssicherheit?

Antwort

Vandalismus an einem Unternehmensgebäude kann im Kontext der Informationssicherheit als Sicherheitsereignis oder sogar als Sicherheitsvorfall gelten – das hängt vom konkreten Zusammenhang ab. **Definitionen nach gängigen Standards (z.. ISO/IEC 27001):** - **Sicherheitsereignis:** Ein identifizierbares Auftreten eines Zustands, eines Systemzustands oder einer Situation, die auf eine mögliche Beeinträchtigung der Informationssicherheit hindeutet. - **Sicherheitsvorfall:** Ein einzelnes oder eine Serie von unerwünschten oder unerwarteten Informationssicherheitsereignissen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die Geschäftsabläufe beeinträchtigen. **Bezug zu Vandalismus:** - **Vandalismus** ist zunächst eine physische Bedrohung. Wird durch Vandalismus z. B. ein Serverraum beschädigt, IT-Infrastruktur zerstört oder der Zugang zu sensiblen Informationen ermöglicht, betrifft dies direkt die Schutzziele der Informationssicherheit (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit). - Auch wenn „nur“ das Gebäude beschädigt wird, kann dies indirekt Auswirkungen auf die Informationssicherheit haben, etwa durch gestörte Zutrittskontrollen oder unterbrochene Stromversorgung. **Fazit:** - **Ja**, Vandalismus an einem Unternehmensgebäude kann als Sicherheitsereignis gelten, wenn er Auswirkungen auf die Informationssicherheit hat oder haben könnte. - **Ja**, es kann auch ein Sicherheitsvorfall sein, wenn dadurch tatsächlich die Informationssicherheit beeinträchtigt wird (z. B. Datenverlust, Systemausfall, unbefugter Zugriff). **Praxis:** In einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sollte Vandalismus als potenzielle Bedrohung für die Informationssicherheit betrachtet und entsprechend im Risikomanagement sowie in den Meldeprozessen berücksichtigt werden. Weitere Informationen findest du z. B. im [BSI IT-Grundschutz-Kompendium](https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/IT-Grundschutz/IT-Grundschutz-Kompendium/it-grundschutz-kompendium_node.html) oder in der [ISO/IEC 27001](https://www.iso.org/standard/27001).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gilt ein zu kurzes Passwort als Schwachstelle in der Informationssicherheit?

Ja, ein zu kurzes Passwort gilt in der Informationssicherheit als Schwachstelle. Kurze Passwörter sind leichter durch sogenannte Brute-Force-Angriffe oder Wörterbuchangriffe zu erraten, da d... [mehr]