5 Fragen zu Schuldverhaeltnisse

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schuldverhaeltnisse

Was sind vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse?

Vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse sind zwei grundlegende Kategorien im deutschen Schuldrecht, die die Entstehung von Verpflichtungen zwischen Parteien regeln. 1. **Vertragliche Sch... [mehr]

Was sind Beispiele für gesetzliche Schuldverhältnisse?

Gesetzliche Schuldverhältnisse entstehen nicht durch einen Vertrag, sondern durch gesetzliche Bestimmungen. Beispiele für solche Schuldverhältnisse sind: 1. **Unerlaubte Handlung (Deli... [mehr]

Beispiele für durch Verträge entstehende Schuldverhältnisse?

Schuldverhältnisse, die durch Verträge entstehen, sind vielfältig und können in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens auftreten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kaufv... [mehr]

Was sind Schuldverhältnisse?

Schuldverhältnisse sind rechtliche Beziehungen zwischen zwei oder mehr Parteien, bei denen eine Partei (der Gläubiger) von der anderen Partei (dem Schuldner) eine Leistung fordern kann. Dies... [mehr]

Gilt Zug-um-Zug auch für Leistungspflichten aus unterschiedlichen Schuldverhältnissen?

Ja, das Prinzip des Zug-um-Zug gilt grundsätzlich auch für Leistungspflichten aus unterschiedlichen Schuldverhältnissen. Es besagt, dass die Erfüllung einer Leistungspflicht von de... [mehr]