Was sind Beispiele für gesetzliche Schuldverhältnisse?

Antwort

Gesetzliche Schuldverhältnisse entstehen nicht durch einen Vertrag, sondern durch gesetzliche Bestimmungen. Beispiele für solche Schuldverhältnisse sind: 1. **Unerlaubte Handlung (Delikt)**: Wenn jemand einem anderen widerrechtlich Schaden zufügt, entsteht ein gesetzliches Schuldverhältnis. Ein Beispiel ist die Haftung nach § 823 BGB, wenn jemand durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz das Eigentum, die Gesundheit oder das Leben eines anderen verletzt. 2. **Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)**: Wenn jemand ohne Auftrag für einen anderen ein Geschäft besorgt, entsteht ein gesetzliches Schuldverhältnis. Dies ist in den §§ 677 ff. BGB geregelt. 3. **Ungerechtfertigte Bereicherung**: Wenn jemand ohne rechtlichen Grund etwas erlangt, muss er es zurückgeben. Dies ist in den §§ 812 ff. BGB geregelt. 4. **Gefährdungshaftung**: In bestimmten Fällen haftet jemand für Schäden, die durch eine besondere Gefahrenquelle entstehen, auch ohne Verschulden. Ein Beispiel ist die Haftung des Fahrzeughalters nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVG). Diese Beispiele zeigen, dass gesetzliche Schuldverhältnisse vielfältig sind und in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens auftreten können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einschränkungen der Gewerbefreiheit: Beispiele.

Die Gewerbefreiheit ist ein grundlegendes Prinzip der Marktwirtschaft, das es Individuen ermöglicht, ein Gewerbe zu betreiben. Allerdings gibt es verschiedene Einschränkungen, die in bestimm... [mehr]