Das Lied, das du meinst, ist vermutlich „Im Walde“ (D 834) von Franz Schubert. Es wird oft auch als „Sommerlied“ bezeichnet, da es die Atmosphäre eines sommerlichen Waldes... [mehr]
Das Lied, das du meinst, ist vermutlich „Im Walde“ (D 834) von Franz Schubert. Es wird oft auch als „Sommerlied“ bezeichnet, da es die Atmosphäre eines sommerlichen Waldes... [mehr]
Es gibt mehrere Personen mit dem Namen Silvia Schubert, jedoch ist keine davon allgemein als prominente Persönlichkeit oder öffentliche Figur mit überregionaler Bekanntheit dokumentiert... [mehr]
Dietrich Fischer-Dieskau begann seine Schallplattenkarriere Anfang der 1950er Jahre, und 1951 entstanden tatsächlich einige seiner frühesten Aufnahmen von Schubert-Liedern. Besonders hervorz... [mehr]
Die Aufnahme von Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“ mit Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) und Hertha Klust (Klavier) ist ursprünglich unter dem Label **Deutsche Grammoph... [mehr]
Dietrich Fischer-Dieskau hat Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ erstmals öffentlich im Jahr 1948 gesungen. Dieses Debüt fand in Leipzig statt, begleitet... [mehr]
"Wanderers Nachtlied" ist ein Kunstlied, das von Franz Schubert vertont wurde, basierend auf einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Es gibt zwei Gedichte von Goethe mit diesem Titel,... [mehr]
Robert Schumann wurde 46 Jahre alt. Er wurde am 8. Juni 1810 geboren und starb am 29. Juli 1856. Franz Schubert wurde 31 Jahre alt. Er wurde am 31. Januar 1797 geboren und starb am 19. November 1828.
"Am Brunnen vor dem Tore" ist ein Lied, dessen Text von Wilhelm Müller stammt. Die Melodie dazu wurde von Friedrich Silcher komponiert. Franz Schubert hat den Text nicht vertont.
Der "Erlkönig" von Franz Schubert ist ein Lied, das auf einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe basiert. Musikalisch zeichnet sich das Werk durch einen ständigen, treibenden R... [mehr]
„Erlkönig“ von Franz Schubert gilt als Paradebeispiel für das Kunstlied, weil es mehrere charakteristische Merkmale dieser Gattung vereint. 1. **Textliche Grundlage**: Schubert... [mehr]
Der "Erlkönig" von Franz Schubert steht in der Tonart h-Moll.
Franz Schubert hatte einen entscheidenden Einfluss auf das Kunstlied, das als eine Form des Liedes in der klassischen Musik gilt. Er gilt als einer der Begründer und Meister dieses Genres. Schube... [mehr]
Das Schubert Lied bezieht sich oft auf die Lieder von Franz Schubert, einem der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Schubert hat über 600 Lieder komponiert, die als Kunstlieder bekannt sind.... [mehr]
- **Komponist**: Franz Peter Schubert, österreichischer Komponist, lebte von 1797 bis 1828. - **Entstehung**: Die Unvollendete Sinfonie (Sinfonie Nr. 8) wurde 1822/1823 komponiert, bleibt unvolle... [mehr]
Im "Irrlicht" von Franz Schubert, auch bekannt als "Das Irrlicht" D 564, gibt es mehrere Tonarten. Das Stück beginnt in der Tonart B-Dur und wechselt im Verlauf zu verschieden... [mehr]