Bei Lacken, die durch Polyaddition aushärten, entsteht der Kunststofffilm hauptsächlich durch chemische Reaktionen zwischen den Komponenten, wie z.B. Polyolen und Isocyanaten. Diese Reaktion... [mehr]
Bei Lacken, die durch Polyaddition aushärten, entsteht der Kunststofffilm hauptsächlich durch chemische Reaktionen zwischen den Komponenten, wie z.B. Polyolen und Isocyanaten. Diese Reaktion... [mehr]
Polyaddition ist ein chemischer Prozess, bei dem Monomere mit zwei oder mehr reaktiven Gruppen miteinander reagieren, um ein Polymer zu bilden. Im Gegensatz zur Polymerisation, bei der ungesättig... [mehr]
Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation sind drei grundlegende Verfahren zur Herstellung von Polymeren. 1. **Polymerisation**: Dies ist ein Prozess, bei dem Monomere (kleine Moleküle)... [mehr]