Der wissenschaftliche Name des Polarlichts ist "Aurora Borealis" für das Nordlicht und "Aurora Australis" für das Südlicht. Diese Phänomene entstehen durch die... [mehr]
Der wissenschaftliche Name des Polarlichts ist "Aurora Borealis" für das Nordlicht und "Aurora Australis" für das Südlicht. Diese Phänomene entstehen durch die... [mehr]
Die Aurora borealis (Nordlicht) ist typischerweise in hohen nördlichen Breiten sichtbar, also nahe des nördlichen Polarkreises. Unter normalen Bedingungen ist sie meist zwischen 65° und... [mehr]
Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, erscheinen in der Regel am nördlichen Horizont. In Mitteleuropa und südlicheren Breiten sind sie meist nur sehr tief im Norden sichtbar. Je weiter... [mehr]