Die Aurora borealis (Nordlicht) ist typischerweise in hohen nördlichen Breiten sichtbar, also nahe des nördlichen Polarkreises. Unter normalen Bedingungen ist sie meist zwischen 65° und... [mehr]
Der wissenschaftliche Name des Polarlichts ist "Aurora Borealis" für das Nordlicht und "Aurora Australis" für das Südlicht. Diese Phänomene entstehen durch die Wechselwirkung von Sonnenwind mit dem Magnetfeld der Erde und der Atmosphäre.
Die Aurora borealis (Nordlicht) ist typischerweise in hohen nördlichen Breiten sichtbar, also nahe des nördlichen Polarkreises. Unter normalen Bedingungen ist sie meist zwischen 65° und... [mehr]