Die Aurora borealis (Nordlicht) ist typischerweise in hohen nördlichen Breiten sichtbar, also nahe des nördlichen Polarkreises. Unter normalen Bedingungen ist sie meist zwischen 65° und 70° nördlicher Breite am häufigsten zu sehen. Bei besonders starken Sonnenstürmen kann das Nordlicht jedoch deutlich weiter südlich sichtbar sein. In extremen Fällen wurden Sichtungen bis etwa 40° nördlicher Breite dokumentiert, zum Beispiel in Teilen von Südeuropa, den USA (z. B. Colorado, Kalifornien) oder sogar Nordafrika. Solche Ereignisse sind jedoch sehr selten. Ein südlicher Breitengrad ist für die Aurora borealis nicht relevant, da sie nur auf der Nordhalbkugel auftritt. Auf der Südhalbkugel gibt es das Pendant, die Aurora australis (Südlicht), die in hohen südlichen Breiten sichtbar ist. Zusammengefasst: - Typisch sichtbar: 65°–70° nördliche Breite - In Ausnahmefällen: bis ca. 40° nördliche Breite - Südlicher als der Äquator (0°) ist die Aurora borealis nicht sichtbar.