p53 ist ein Tumorsuppressor-Protein, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Verhinderung von Krebs spielt. Morpholinos sind synthetische Moleküle, die als Antisense-Ol... [mehr]
p53 ist ein Tumorsuppressor-Protein, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Verhinderung von Krebs spielt. Morpholinos sind synthetische Moleküle, die als Antisense-Ol... [mehr]
Das p53-Protein im Zebrafisch, ähnlich wie in anderen Organismen, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Apoptose (programmierter Zelltod). Es fungiert als Tumorsup... [mehr]
Das Protein p53 wird aktiviert, wenn Zellen auf Stressfaktoren wie DNA-Schäden, hypoxische Bedingungen (Sauerstoffmangel), oder onkogene Signale (Signale, die Krebs verursachen können) reagi... [mehr]
Morpholinos sind synthetische Moleküle, die häufig verwendet werden, um die Expression spezifischer Gene zu blockieren. Sie binden an mRNA und verhindern deren Translation oder Spleiße... [mehr]
p53 ist ein Tumorsuppressor-Protein, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Verhinderung von Krebs spielt. Beim Zebrafisch (Danio rerio) ist p53 ähnlich wie bei andere... [mehr]
Das p53-Gen, auch bekannt als TP53, befindet sich auf dem kurzen Arm von Chromosom 17 (17p13.1) und umfasst etwa 20.000 Basenpaare. Es kodiert für das p53-Protein, das eine entscheidende Rolle be... [mehr]
Die mRNA für das p53-Protein, auch bekannt als Tumorsuppressor-Protein p53, hat eine Länge von etwa 2,2 Kilobasen (kb). Diese Länge kann je nach spezifischen Isoformen und posttranskrip... [mehr]
Die mRNA für das humane p53-Protein ist etwa 2,2 Kilobasen (kb) lang.
Der Transkriptionsfaktor p53 ist solange inaktiv, bis er durch verschiedene Stresssignale, wie DNA-Schäden oder andere zelluläre Stressoren, aktiviert wird.