Die Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung wurde 1986 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verabschiedet und stellt einen Rahmen für die Förderung von Gesundheit dar. Sie betont di... [mehr]
Die Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung wurde 1986 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verabschiedet und stellt einen Rahmen für die Förderung von Gesundheit dar. Sie betont di... [mehr]
Die Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung ist ein Dokument, das 1986 auf der ersten Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung in Ottawa, Kanada, verabschiedet wurde. Sie stellt ein... [mehr]
Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, hat eine Fläche von etwa 2.778 Quadratkilometern. Die Stadt hat eine Bevölkerung von rund 1 Million Menschen, was sie zur viertgrößten Stadt Kanada... [mehr]
Helsinki liegt am weitesten nördlich von den drei Städten. Moskau und Ottawa sind weiter südlich im Vergleich zu Helsinki.
Der Ottawa-Plan, auch bekannt als Ottawa-Konvention oder Ottawa-Abkommen, wurde am 18. September 1997 in Ottawa, Kanada, beschlossen. Dieses Abkommen zielt darauf ab, den Einsatz von Antipersonenminen... [mehr]
Die grundlegende Voraussetzung für Gesundheit laut der Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung ist die Schaffung von Bedingungen und Ressourcen, die es Individuen und Gemeinschaften erm&... [mehr]
Die Koordinaten von Ottawa, Kanada, sind ungefähr 45.4215° N Breitengrad und 75.6972° W Längengrad.
Am 24. Dezember 2016 um 4:00 Uhr morgens in Berlin war es in Ottawa, Kanada, 10:00 PM am 23. Dezember 2016. Berlin liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), während Ottawa in der Eastern S... [mehr]
Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, hat eine bedeutende Geschichte im Kontext der Kolonialisierung. Ursprünglich war das Gebiet von indigenen Völkern bewohnt, darunter die Algonquin. Im 17. und... [mehr]
Die Hauptstadt Kanadas ist Ottawa.