Normativität bezieht sich auf Prinzipien, Regeln oder Standards, die vorschreiben, wie Dinge sein sollten oder wie Menschen sich verhalten sollten. Es geht um die Bewertung und Beurteilung von Ha... [mehr]
Normativität bezieht sich auf Prinzipien, Regeln oder Standards, die vorschreiben, wie Dinge sein sollten oder wie Menschen sich verhalten sollten. Es geht um die Bewertung und Beurteilung von Ha... [mehr]
Harry G. Frankfurt definiert in seinem Text "Sich selbst ernst nehmen" die Normativität als die Verpflichtung, die eigenen Wünsche, Überzeugungen und Werte zu respektieren und... [mehr]
Holger Schmidt beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit den Konzepten von Normativität und Normalität, insbesondere im Kontext von sozialen und kulturellen Phänomenen. Normativit&au... [mehr]
Normative Übergänge in der Pädagogik beziehen sich auf die Veränderungen und Entwicklungen, die Individuen in verschiedenen Lebensphasen durchlaufen, und die damit verbundenen Erwa... [mehr]