Die Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen, setzten verschiedene Mittel zur Missionierung ein. Dazu gehörten: 1. **Militärische Macht**: Die Karolinger nutzten ihre militä... [mehr]
Die Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen, setzten verschiedene Mittel zur Missionierung ein. Dazu gehörten: 1. **Militärische Macht**: Die Karolinger nutzten ihre militä... [mehr]
Die Missionierung bezeichnet den Prozess, durch den das Christentum in neue Gebiete gebracht und dort verbreitet wurde. In Mitteleuropa geschah dies vor allem zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert. Missi... [mehr]
Missionierung bezeichnet den Prozess, durch den religiöse oder ideologische Überzeugungen verbreitet werden, oft mit dem Ziel, Menschen zu bekehren oder zu überzeugen, eine bestimmte Gl... [mehr]
Die Inka-Zivilisation, die im heutigen Peru ihren Ursprung hatte, war eine der größten und mächtigsten präkolumbischen Zivilisationen in Südamerika. Ihre Expansion und Koloni... [mehr]
Die Christianisierung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder ganze Völker zum Christentum bekehrt wurden. Dieser Prozess fand in verschiedenen Regionen und zu unterschiedlichen Zeiten... [mehr]
Das Missionierungsziel der Spanier um 1500 war es, die indigenen Völker der neu entdeckten Gebiete in Amerika zum Christentum zu bekehren. Dies war ein zentraler Bestandteil der spanischen Koloni... [mehr]
Monotheistische Religionen, die aktiv missionieren, sind unter anderem: 1. **Christentum**: Viele christliche Konfessionen, insbesondere evangelikale und katholische Gruppen, haben eine lange Traditi... [mehr]